Zwar startete der Samstag zunächst mit Sturm und Regen, doch pünktlich zur Eröffnung des Weihnachtsmarkts am Nachmittag kam die Sonne hervor. Immenstaad hatte wieder einmal Glück mit dem Wetter. Viele Einheimische und Besucher genossen am Wochenende bei angenehmen Bedingungen den heimeligen Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz.

Mit ihren Besuchern aus Weingarten genossen Martin (vorn, links) und Jana Hergett (Zweite von rechts) aus Immenstaad die Atmosphäre beim ...
Mit ihren Besuchern aus Weingarten genossen Martin (vorn, links) und Jana Hergett (Zweite von rechts) aus Immenstaad die Atmosphäre beim Weihnachtsmarkt. | Bild: Gisela Keller

Preisverleihung im Bürgersaal

Während sich am Samstag die ersten Besucher ihren Glühwein schmecken ließen, hatten sich im Bürgersaal bereits viele Kinder mit ihren Eltern und Großeltern eingefunden, um bei der Auszeichnung der Preisträger des Bilder- und Fotowettbewerbs „Mein Immenstaad„ dabei zu sein.

Beim Malwettbewerb haben Sarina, Noah, Letizia, Carla, Emely, Ronja, Annelie, Merle, Bruno und Sophie (von links) mit ihren Bildern ...
Beim Malwettbewerb haben Sarina, Noah, Letizia, Carla, Emely, Ronja, Annelie, Merle, Bruno und Sophie (von links) mit ihren Bildern Preise gewonnen. Bürgermeister Johannes Henne lobte jedes eingereichte Bild. | Bild: Gisela Keller

Mehr als 180 Bilder, fast alle von Schülern der Stephan-Brodmann-Schule eingereicht, schmückten die Wände des Saals. Die Jury der Tourist-Information hatte aus jeder Klassenstufe die besten drei Bilder ausgewählt. Diese wurden an Stellwänden auf der Bühne präsentiert.

Viel Lob für Bilder der Schüler

Vor der Preisvergabe lobte Bürgermeister Johannes Henne alle Teilnehmer des Wettbewerbs: „Wie man auf den Bildern sehen kann, habt ihr euch mit eurer Gemeinde beschäftigt und viele tolle Motive gefunden.“ Henne erzählte zu jedem der ausgezeichneten Bilder, was ihm daran besonders gefallen hat.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Siegerbilder schmückten auch die Urkunden, die der Bürgermeister überreichte. Zusätzlich gab es für die Preisträger Freikarten fürs Aquastaad, Eis von der Eisdiele am Landesteg oder Freikarten für den Abenteuerpark.

200 Kinder freuen sich über Nikolausbesuch

„Nikolaus, Nikolaus, Nikolaus“, riefen am Samstag gegen 16.30 Uhr draußen vor der Bühne fast 200 Kinder. Der Handels- und Gewerbeverein hatte ihn wieder eingeladen, damit er an die Kinder der Kunden Geschenksäckchen verteilt. Als der Nikolaus eine Weile später zusammen mit seinem Knecht Ruprecht durch die Menge hindurch zur Bühne ging, sangen die Kinder für ihn „Nikolaus ist ein guter Mann“.

Jedes Kind bekommt ein Geschenksäckchen

Ein paar Kinder waren auch mutig genug, kleine Gedichte aufzusagen. „Nicht streiten und den Kleineren oder Schwächeren helfen!“, gab der Nikolaus den Kindern noch mit auf den Weg, bevor sie ihre Geschenktüten mit „Schweizern“ aus Hefeteig und Schokolade aus dem Weltladen in Empfang nehmen durften.

Ein Kind nach dem anderen holte sich beim Nikolaus auf der Bühne sein Geschenksäckchen ab.
Ein Kind nach dem anderen holte sich beim Nikolaus auf der Bühne sein Geschenksäckchen ab. | Bild: Gisela Keller

Selbstgemachte Dekorationen und Praktisches an den Ständen

An den Buden gab es viel zu entdecken. Bei der Immenstaaderin Ursula Hübler etwa gab es als Neuheit selbst kreierte „Seetäschle“. Auch die von Heike Kowalewski aus Schnetzenhausen selbst genähten Kindersachen verkauften sich gut. Zaunhocker, Engel, Zwerge und praktische Sachen aus Filz zogen viele an den Stand von Marlene Grüner aus Immenstaad.

Selbst genähte Kindersachen gab es am Stand von Heike Kowalewski aus Schnetzenhausen zu entdecken.
Selbst genähte Kindersachen gab es am Stand von Heike Kowalewski aus Schnetzenhausen zu entdecken. | Bild: Gisela Keller

Weihnachtsmarkt als Ort der Geselligkeit

Viele nutzten den Markt auch einfach nur, um sich mit Freunden auf einen Glühwein und eine Bratwurst zu treffen.

Caroline Single, Nina Schobloch und Caren Incecara (von links) verkauften am Stand des Fördervereins für Spielplätze Waffeln.
Caroline Single, Nina Schobloch und Caren Incecara (von links) verkauften am Stand des Fördervereins für Spielplätze Waffeln. | Bild: Gisela Keller