Mit einem festlichen Ehrenamtsabend hat die Gemeinde Immenstaad in dieser Woche all jene in den Vordergrund gestellt, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich für das Gemeinwohl einsetzen. Auf Vorschlag von Bürgerinnen und Bürgern aus der Gemeinde wurden engagierte Mitmenschen zu diesem Abend eingeladen, um ihnen in feierlichem Rahmen Anerkennung und Wertschätzung auszusprechen, teilt die Gemeinde mit. Im Mittelpunkt des Abends stand die Auszeichnung mehrerer Immenstaader mit der Bürgermedaille sowie die Ehrung engagierter Blutspender.

Nach einem Sektempfang mit musikalischer Begleitung durch Judith Mutschler eröffnete Bürgermeister Johannes Henne den offiziellen Teil des Abends. In seiner Ansprache würdigte Henne die Arbeit der Ehrenamtlichen in Vereinen, Initiativen und Organisationen. Er betonte, wie unverzichtbar ihr Einsatz für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und das Gemeindeleben sei.

Bürgermedaillen für herausragendes Engagement

Gleich mehreren Anwesenden konnte Johannes Henne eine Bürgermedaille überreichen, mit der die Gemeinde das langjährige und herausragende Engagement Einzelner im Ehrenamt würdigte.

Mit der Bürgermedaille in Gold wurde Anna Elisabeth Mauch ausgezeichnet.
Mit der Bürgermedaille in Gold wurde Anna Elisabeth Mauch ausgezeichnet. | Bild: Gemeinde Immenstaad

Die Bürgermedaille in Gold erhielt Anna Elisabeth Mauch, die sich seit über zwei Jahrzehnten in herausragender Weise für den Sozialverband VdK im Ort engagiert. Seit 2004 übernimmt sie dort die Aufgabe der Kassiererin – eine verantwortungsvolle und vertrauensvolle Funktion, strich der Bürgermeister heraus, die sie bis heute mit großer Verlässlichkeit und Sorgfalt ausführe.

Die Bürgermedaille in Silber ging an Sandra Röhrenbach (Mitte) und Herbert Josef Rück (rechts). Bürgermeister Johannes Henne (links) hob ...
Die Bürgermedaille in Silber ging an Sandra Röhrenbach (Mitte) und Herbert Josef Rück (rechts). Bürgermeister Johannes Henne (links) hob das Engagement der Geehrten hervor. | Bild: Gemeinde Immenstaad

Mit der Bürgermedaille in Silber wurden zwei ehrenamtlich Aktive geehrt. Sie ging an Sandra Röhrenbach, langjährig in der Katzenzunft Kippenhausen engagiert. Dort war sie von 2001 bis 2019 als Schriftführerin tätig und übernahm von 2011 bis 2014 zusätzlich die Rolle der Hexenmutter. Herbert Josef Rück erhielt die Auszeichnung für seine jahrzehntelange Mitarbeit im Männergesangsverein Immenstaad 1863. Er wirkte hier von 1964 bis 1970 als Schriftführer, von 1970 bis 1977 als Vorsitzender und im Anschluss von 1978 bis 1983 als stellvertretender Vorsitzender.

Die Bürgermedaille in Bronze überreichte Johannes Henne (rechts) an Herwig Bruno Weißenberger, Karl Leonhard Karg, Jakob Kiefer, Herbert ...
Die Bürgermedaille in Bronze überreichte Johannes Henne (rechts) an Herwig Bruno Weißenberger, Karl Leonhard Karg, Jakob Kiefer, Herbert Gebhard Loser, Horst Stockburger und Meinrad Schneider. | Bild: Gemeinde Immenstaad

Gleich sechs Mal vergab der Bürgermeister die Bürgermedaille in Bronze, fünf gingen an langjährig Aktive des Männergesangsvereins Immenstaad 1863. Hier war Herwig Bruno Weißenberger von 1993 bis 2007 als stellvertretender Vorsitzender im Amt, Karl Leonhard Karg von 1987 bis 2001 als Schriftführer, Jakob Kiefer zwischen 2008 und 2018 zunächst stellvertretender Vorsitzender, dann als Vorsitzender.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch Herbert Gebhard Loser erhielt die Bürgermedaille in Bronze, er war von 2011 bis 2023 als Kassierer tätig, dasselbe Amt bekleidete Horst Stockburger von 1970 bis 1977, außerdem war dieser von 2014 bis 2019 stellvertretender Vorsitzender. Mit Meinrad Schneider wurde ein langjähriger Kassierer der Katzenzunft Kippenhausen ausgezeichnet, der dieses Amt seit 2011 bis heute ausübt.

Auszeichnungen auch für regelmäßige Blutspender

Eine Urkunde für 125 Blutspenden überreichte Johannes Henne an Werner Remmels (rechts).
Eine Urkunde für 125 Blutspenden überreichte Johannes Henne an Werner Remmels (rechts). | Bild: Gemeinde Immenstaad

Gemeinsam mit Vertretern des Deutschen Roten Kreuzes ehrte Johannes Henne zahlreiche Blutspenderinnen und Blutspender. 125 Mal ging Werner Remmels bereits zur Blutspende, 100 Mal spendeten Günter Speck, Georg Ruetz und Hugh Sinclair ihr Blut.

Von links: Günter Speck (100 Spenden), Georg Ruetz (100), Siegfried Frank (75), Hugh Sinclair (100).
Von links: Günter Speck (100 Spenden), Georg Ruetz (100), Siegfried Frank (75), Hugh Sinclair (100). | Bild: Gemeinde Immenstaad

Für 75 Spenden wurde Siegfried Frank ausgezeichnet, für 50 Spenden waren es Thomas Müller, Alexander Schütz und Dietmar Heberle. Auf 25 Spenden bringen es Frank Richter, Eva Erndt, Christian Morlock und Stefanie Fiedler.

50 Spenden: (von links) Thomas Müller, Alexander Schütz und Dietmar Heberle.
50 Spenden: (von links) Thomas Müller, Alexander Schütz und Dietmar Heberle. | Bild: Gemeinde Immenstaad
25 Spenden: (von links) Frank Richter, Eva Erndt, Christian Morlock und Stefanie Fiedler.
25 Spenden: (von links) Frank Richter, Eva Erndt, Christian Morlock und Stefanie Fiedler. | Bild: Gemeinde Immenstaad

Eine Ehrung für zehn Spenden erhielten Meike Römisch, Mandy Kiewitt, Marco Theiling, Gabriele Eickhoff und Marina Gfrörer.

Zehn Spenden: (von links) Meike Römisch, Mandy Kiewitt, Marco Theiling, Gabriele Eickhoff und Marina Gfrörer.
Zehn Spenden: (von links) Meike Römisch, Mandy Kiewitt, Marco Theiling, Gabriele Eickhoff und Marina Gfrörer. | Bild: Gemeinde Immenstaad

Nach dem offiziellen Teil bot ein geselliger Abschluss Zeit für Gespräche bei Getränken und Snacks, gemeinsame Bilder in der Fotobox, Duelle am Tischkicker und einen Dreh am Glücksrad. Auch die Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement des Landratsamts Bodenseekreis war mit einem Infostand vertreten und informierte Interessierte über aktuelle Förderangebote und Netzwerke für das Ehrenamt.