Die kurz zuvor befreiten Schulkinder rufen die Erwachsenen zur Ordnung. „Ruhe“, brüllt ein blondes Mädchen über den Rathausplatz. Es funktioniert und die Kinder singen und tanzen auf der Bühne zu „Wackelkontakt“ von Oimara. Die närrische Hochzeit startet schließlich mit Verspätung. Weil es am Schmotzigen Dunschtig immer stärker regnet, müssen die Hennenschlitter umdisponieren: Die Open-Air-Bühne bleibt leer, Prinzenpaar und Gratulanten ziehen in das Musikzelt und die Fasnetskapelle wandert in einen Besucherpavillon aus.
Der närrischen Konsequenz tut das keinen Abbruch – die Verwaltung dankt angesichts der Übermacht freiwillig ab. Als Sportler verkleidet, ruft Bürgermeister Johannes Henne den Neuen zu: „Regiert mit Spaß und viel Elan, doch bleibt immer sportlich, denkt daran!“ Für die Zeit nach Aschermittwoch versichert Henne: „Ich will gern euer Schultes bleiben in Immenstaad und stehe bei der nächsten Wahl selbstverständlich für euch parat!„
Narrenbürgermeister Hubert Lehle und sein Schreiber Matthias Röhrenbach übernehmen das Regiment und lesen zunächst der Obrigkeit die Leviten. In der Zeit ihrer Regierung habe sich das Personal im Rathaus verfünffacht, rechnet Lehle dabei vor.

Tunnellösung für die B31-neu?
Für den Neubau der Bundesstraße 31 schlagen sie eine Tunnellösung vor, sie befassen sich mit Klimawandel und Bundespolitik: „Die Wahlen sind gelaufen, jetzt sind gelegt die Karten – ob sich etwas ändert, bleibt abzuwarten“, reimt Lehle.

Von der Ampel sei vor allem das Selbstbestimmungsgesetz in Erinnerung geblieben. Das nehme jetzt auch sein Hund in Anspruch – er sei jetzt eine Katze. „Erst war mir das nicht ganz geheuer. Doch jetzt spar‘ ich mir die Hundesteuer.“
Ihre erste Amtshandlung ist die Vermählung von Prinz Alex I und ihrer Lieblichkeit Prinzessin Marlies I. In der Traurede erzählt Schreiber Röhrenbach Geschichten aus Kindergarten, Schule und Sportverein und findet den Beruf der Prinzessin gerade richtig: „Als Hebamme hilft sie nicht nur kleinen Menschen auf die Welt, sondern auch dem Prinz auf die Füße, wenn er fällt.“
Auf die Frage „Willst du oder willst du nicht?“ antworten beide mit einem überzeugten „Ja“, sodass die närrische Hochzeit vollzogen werden kann. Erste Gratulantin ist Alt-Hexe Anneliese. Ihr folgt ein langer Strom bunter und kreativer Glückwünsche.