Die frisch befreiten Viertklässler können es gar nicht erwarten. Sie stehen auf der Bühne und rufen „Bürgermeister! Bürgermeister!“ Endlich kommt Johannes Henne aus dem Rathaus – in Ketten. Sein Superman-Kostüm mit der Aufschrift „Jonny Chicken“ half nicht.

Das Rathauspersonal ist in Ketten gelegt.
Das Rathauspersonal ist in Ketten gelegt. | Bild: Corinna Raupach

„Kraft meines Amtes als Narrenbürgermeister erkläre ich den Bürgermeister und seine Mannschaft für abgesetzt wegen Unfähigkeit, Untätigkeit und Unflätigkeit“, hatte Narrenbürgermeister Alois Rauber im Rathaus erklärt. Der Bürgermeister habe es nicht geschafft, sich in Immenstaad eine Wohnung zu suchen und im Übrigen beim Bürokratieabbau versagt.

Narrenbürgermeister Alois Rauber Video: Corinna Raupach

Henne trägt es mit Fassung, freut sich darauf, als vom Amt befreiter Mann Fasnet zu feiern und verspricht vollen Einsatz ab Aschermittwoch. „Zum Schluss sag ich euch, das ist kein Scherz: An Immenstaad, da hängt mein Herz.“

Das könnte Sie auch interessieren

Der als Raubritter verkleidete Kämmerer Matthias Herrmann findet sein Los verdient. „Raubritter waren für Straßenraub und Plünderung bekannt – in der Gegenwart werden sie Kämmerer genannt.“

Das könnte Sie auch interessieren

Narrenschreiber Matthias Röhrenbach und der Narrenbürgermeister kosten die gewonnene Freiheit aus, um mit Lust über die Obrigkeit herzuziehen. Zwar sei nach dem schnieken Schröder und Merkel mit den hängenden Mundwinkeln jetzt „Olaf Scholz unser ganzer Stolz“. Aber dessen Team? Die ehemalige Verteidigungsministerin habe sich im Zoo verlaufen, während sie sich fragte, warum Leopard und Panther so teuer sind. Herr Habeck solle den Fotograf wechseln, er sehe immer älter aus. „Frau Baerbock, optisch einwandfrei, tappt in so manches Fettnäpfchen nei.“

Narrenschreiber Matthias Röhrenbach und Narrenbürgermeister Alois Rauber teilen gegen die Obrigkeit aus.
Narrenschreiber Matthias Röhrenbach und Narrenbürgermeister Alois Rauber teilen gegen die Obrigkeit aus. | Bild: Corinna Raupach

Der scheidende Landrat Lothar Wölfle habe noch schnell drei Stellen geschaffen, die er nicht mehr bezahlen müsse – aber habe er den Landrat ja nur nebenbei gegeben neben seinen vielen Aufsichtsratsmandaten. Für das dringendste Immenstaader Problem haben sie eine Lösung: Ehe der ausgewanderte Bürgermeister sich als Oberbürgermeister in Friedrichshafen bewirbt, wird Fischbach einfach eingemeindet.

Das könnte Sie auch interessieren

Prinzessin Simone und Prinz Lukas geben sich das Ja-Wort

Erste Amtshandlung der beiden ist die Trauung des närrischen Prinzenpaares. Prinzessin Simone freut sich schon: „Für Prinz Lukas gibt es jetzt kein Entkommen – er wird heute von mir zum Mann genommen.“ Auch Lukas ist beglückt: „Wie freu ich mich, juchee, wenn ich dich heute beim Hemdglonker zum ersten Mal im Nachthemd seh!“

Prinz Lukas schenkt Prinzessin Simone einen goldenen Ring Video: Corinna Raupach

Unzählige Gratulanten wünschen dem Paar Glück: Pfauen, Zementsäcke, Cowgirls, Sektperlen und Glücksschweine entern die Bühne: „Auf so eine Sauerei wie heute habe ich mich schon seit drei Jahren gefreut“, sagt eins.

Als Pfauen sind die Damen vom Tennisclub unterwegs.
Als Pfauen sind die Damen vom Tennisclub unterwegs. | Bild: Corinna Raupach
Die Ratschkacheln empfehlen Aperol in allen Lebenslagen.
Die Ratschkacheln empfehlen Aperol in allen Lebenslagen. | Bild: Corinna Raupach

Ganz im Zeichen der Revolution steht der Auftritt der Cheers als weibliche Elferräte. Was Männer können, könnten sie schon lang: „Schließt euch uns an, dem ersten Elferrat ohne Mann!“

Als Elferrätinnen präsentieren sich die Cheers.
Als Elferrätinnen präsentieren sich die Cheers. | Bild: Corinna Raupach

Nach einem kleinen Umzug zum Hennenbrunnen treffen sich dann närrische Obrigkeit, Prinzenpaar, Gratulanten und Gäste zum Weiterfeiern im Winzerkär.

Zum Feiern geht es in den Winzerkär Video: Corinna Raupach
Das könnte Sie auch interessieren