Besser hätte der Auftakt des Stadtfestes nicht laufen können: schönstes Sonnenwetter, viele Besucher und gute Stimmung herrschten beim Bieranstich vor dem Rathaus. Unter die vielen Besucher hatten sich auch zahlreiche Flüchtlinge gemischt, die in Markdorf und den Ortsteilen eine Bleibe gefunden haben und feierten fröhlich mit den Einheimischen mit.
Neben den Einheimischen und viele Besuchern aus der Region konnte Bürgermeister Georg Riedmann unter anderem Ehrengäste wie den Bundestagsabgeordneten Lothar Riebsamen und den Landtagsabgeordneten Klaus Hoher sowie eine Abordnung aus Ensisheim mit ihrer Botschafterin Brigitte Kuhlburger begrüßen. „Wir feiern den heute den 40. Geburtstag des Stadtfestes, aber noch länger hält unsere Freundschaft zu unsere französischen Partnerstadt Ensisheim, unsere Freunde besuchen uns bereits seit 42 Jahren“, freute sich das Stadtoberhaupt.
Ein ganz besonderes Lob ging an die Darsteller der Musicalaufführung „Joseph“ in der Stadthalle. „Da müssen sie unbedingt hin, es ist unglaublich eindrucksvoll, was ihnen da geboten ist“, versicherte der Bürgermeister, der darauf hinwies, dass das Musical am Samstag und Sonntag nochmals aufgeführt wird. In seine Dankesworte bezog Bürgermeister Riedmann auch sein Rathaus-Team sowie die Mitarbeiter des Bauhofs und Stadtgärtnerei ein, die für das Stadtfest Sonderschichten einlegen.
„Ich ziehe den Hut vor den Vereinen, die nicht nur ein tolles Angebot und Programm bieten, sondern es auch schaffen, eine Rathausplatz-Gestaltung innerhalb von nur einen Tag umzusetzen, wo die Stadt Jahre für die Planung braucht“, sparte der Schultes nicht mit Lob.
Als besonderes Schmankerl versprach der Bürgermeister für die Musikdarbietungen auf der Rathausbühne und auf dem Marktplatz sowie den Sternenmarsch des Markdorfer Fanfarenzuges und deren befreundeten Fanfarenzüge aus der Region am Samstagnachmittag.