Kerstin Oettle

Durchweg positive Bilanzen sind bei der Hauptversammlung des Hockeyclubs Markdorf (HCM) vorgetragen worden. Die "sehr gute Jugendarbeit trägt Früchte", lobte der alte und neue Vorsitzende Oliver Haas, "was unter anderem den Trainern zu verdanken ist, die durch ihr junges Alter noch näher an den Kindern dran sind und diese auf Augenhöhe trainieren". Fünf Trainer leiten fünf Mannschaften in einem Trainingsbetrieb an sieben Tagen die Woche. Drei Mannschaften spielen in der Verbandsliga. Die Mitgliederzahl stieg auf knapp 100, mehr als die Hälfte sind Kinder und Jugendliche.

Eine positive Bilanz zogen die Verantwortlichen vom Hockey-Burger-Verkauf während des Stadtfests. Diese Festtage seien inzwischen die Haupteinnahmequelle des Vereins. Trainingsstätten des Vereins sind im Winter die alte Sporthalle und von April bis Ende Oktober der Kunstrasenplatz im Sportplatzgelände. Die Halle wird ab Ende des Jahres ein Jahr renoviert und kann daher nicht mehr genutzt werden. Und der 20 Jahre alte Kunstrasenplatz bedürfe 2019 dringend einer kompletten Erneuerung mit einem Belag, der weiterhin von Hockeyspielern und Fußballer bespielbar sein solle. Der Stadt lägen bereits zwei Rasenalternativen vor, wobei der Schweizer Kunstrasen für den Hockeysport nicht geeignet sei. HCM-Gründer Gert Faller erklärte: "An diesem Belag hängt die komplette Existenz des Hockeyvereins und wir hoffen gemeinsam mit dem SCM und der Stadt, uns auf eine Kunstrasenlösung zu einigen, die für alle bespielbar ist." Der Hobbyspieler Oliver Haas sagte: "Unsere Lobby ist zwar nicht so groß wie die vom Fußball, doch kann man uns in der Jugendarbeit sowie bei der Nachwuchsförderung in Kooperationen mit den Schulen nicht vernachlässigen."

Jugendwart und Trainer Simon Glökler berichtete von seiner Arbeit mit den jungen Spielern und vom Aufstieg der männlichen A-Jugend in die Oberliga. Er meinte, er sei sich, "dass der Gemeinderat eine Lösung für alle Sportler finden wird".

 

Hockeyinteressierte Kinder von sechs bis zwölf Jahren können freitags von 15.30 bis 17 Uhr auf dem Kunstrasenplatz mittrainieren. Informationen im Internet: http://www.hc-markdorf.de