Menschen unserer Gesellschaft mehr in unsere Gesellschaft zu integrieren und ihnen ein Gesicht zu geben, so beschreibt der Behindertenbeauftrage von Markdorf Frank Hartel den Grundgedanken des neuen Angebotes der Stadt, der Impuls-Mahlzeit. Ab kommenden Freitag, 6. Dezember wird jeden ersten und dritten Freitag im Monat ein Drei-Gänge-Menü in der Mittleren Kaplanei für jedermann serviert.
Angebot für alle, die in Gesellschaft essen wollen
Es sei ein inklusives Angebot der Stadt Markdorf und solle aber nicht nur alleinerziehenden Müttern mit ihren Kindern, Bürgern mit geringem Einkommen oder Menschen mit Behinderung ein bezahlbares Mittagsmenü anbieten. Auch Mitbürger, die nicht bedürftig sind oder Not leiden, sollen sich angesprochen fühlen, zum Essen zu kommen. So soll allen eine Möglichkeit des Austauschs geben werden.
Bedürftige zahlen 2,50 Euro und Unterstützer 5 Euro
Der Spitalfonds Markdorf wird das Essen zubereiten und in die Kaplanei liefern. Ehrenamtliche wie auch Menschen mit Handicap aus caritativen Einrichtungen werden die Tische herrichten und das Essen inklusive eines Getränks für 2,50 Euro den Bedürftigen und für 5 Euro den Unterstützern servieren.
Wege und Chancen durch Gespräche
„Ich könnte mir vorstellen, dass sich durch Begegnungen und Gespräche während der Mahlzeit vielleicht Wege oder Chancen ergeben“, erklärt Impulsgeber Frank Hartel, „die den Bedürftigen zu einer Arbeit verhelfen, zu einem Betreuungsplatz für Kinder, einer Wohnung zum Leben oder vielleicht nur zu einem kostenlosen Haarschnitt“. So beschreibt der Behindertenbeauftragte seine Idee. Von diesem Inklusionsgedanken konnte er Bürgermeister Georg Riedmann sowie einige Sponsoren überzeugen, wie die Stiftung Liebenau oder die evangelische Kirchengemeinde Markdorf.
Hartel sagt, das neue Angebot sei bereits dann gelungen, wenn es von vielen unterschiedlichen Menschen zweimal im Monat als ein gemeinsames Essen in Gesellschaft angenommen werde. Dann sei es ein Gewinn für die Inklusiv-Idee, die dahinter stecke.
Eine Anmeldung zum Essen ist nicht erforderlich
Alle Markdorfer dürften sich eingeladen fühlen, eine Anmeldung sei nicht erforderlich. Zur Verstärkung des Teams werden noch freiwillige Helfer und Ehrenamtliche gesucht, die Spaß am Umgang mit Menschen haben und einen Beitrag zu einem noch besseren Miteinander im sozialen Leben der Stadt leisten wollen.