Einen „entspannten Urlaub“ verheißt das Plakat – und das mitten im Grünen im neu entstehenden „Chalet-Park“ auf dem Campingplatz Wirthshof. Die Chalets – so nennen sich kleine Ferienhäuser aus Holz – können aller Voraussicht nach im nächsten Jahr gebucht werden, heißt es auf der Internetseite des Wirthshofs. Der Gemeinderat hat nun den Bebauungsplan dafür beschlossen.
Betreiberfamilie reagiert auf Gästewünsche
Die Absicht sei, den Campingplatz „weiter zu entwickeln und den Campingplatzbetrieb mit einem breiteren Angebot zukunftsfähig zu machen“, formuliert das mit dem Planänderungsverfahren betraute Stadtentwicklungsbüro.
Anstelle der bisher vorhandenen 36 Wohnwagen-Stellplätze und weiteren Campingparzellen sollen 17 Ferienhäuschen entstehen. Damit reagiert die Familie Wirth auf die gewandelten Gästewünsche. Das Gros der Campingurlauber erwarte Bequemlichkeit, außerdem auch einen gewissen Komfort, heißt es seitens der Betreiberfamilie Wirth.

Großer Aufwand, um zukunftsfähig zu bleiben
FW-Stadtrat Jens Neumann wies auf den Aufwand hin, den die Familie Wirth auf sich genommen habe: Um die touristische Attraktivität der Stadt zu steigern, musste eine erheblichen Menge an Untersuchungen angestrengt werden, so Neumann. Denkmalschutz und Geotechnik waren ebenso berührt wie Boden-, Wasser-, Natur- und auch Brandschutzuntersuchungen.
Die Einbindung in die Landschaft, etwa in die Streuobstwiese im Süden des Bereichs wurde ebenso untersucht wie der Baugrund. Ein Ausgleichskonzept zur Kompensation wurde entwickelt und darauf geachtet, dass die „Aufwertung des Erholungsangebots“ nicht mit wesentlichen Störungen des Wohnumfelds verbunden sei, hieß es aus der Verwaltung. Der Beschluss für den Bebauungsplan fiel einstimmig aus.