Es wird regnen! Aber die Menge ist unklar, sagt Meteorologe Jürgen Schmidt von Wetterkontor. In den vergangenen Wochen erlebt der Bodensee einen besonderen Tiefstand. Am 10. April liegt der Bodenseepegel bei 272 Zentimeter, gerade noch sechs Zentimeter über dem Rekordtief an diesem Tag von 266 Zentimeter. Aber das soll laut Jürgen Schmidt nicht mehr erreicht werden.
Tiefststand am Samstag erwartet
„Am Samstag erreichen wir voraussichtlich den Tiefpunkt, danach geht es wieder aufwärts“, sagt Schmidt. Am Freitag und Samstag steigen die Temperaturen auf über 20 Grad Celsius. Auch am Sonntag bleibt es mild, doch dann wird das Wetter zunehmend wechselhaft. Regen ist zwar in Sicht, doch wie viel tatsächlich fällt, ist noch offen.
„Wir haben eine südwestliche Wetterlage – da bekommt der Bodensee meist nicht allzu viel Regen ab“, erklärt Schmidt. Dennoch rechnet er in der Osterwoche mit Niederschlagsmengen zwischen zehn und 40 Litern pro Quadratmeter im Einzugsgebiet des Sees. Doch ob dieses Wasser auch tatsächlich im Bodensee ankommt, ist ungewiss: „Der Boden ist extrem trocken und wird das meiste Wasser zunächst aufnehmen, bevor etwas in die Zuflüsse und damit in den See gelangt.“
Schmelzwasser trägt zum Anstieg bei
Trotz der Unsicherheiten zeigt sich Schmidt zuversichtlich: Der Pegel werde steigen. Auch die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg prognostiziert eine Zunahme. Neben dem Regen spielt dabei auch das Schmelzwasser eine Rolle: „In der kommenden Woche bleibt es trotz wechselhaften Wetters mild, mit Temperaturen über 15 Grad bis Gründonnerstag – das reicht für Tauwetter bis auf 3000 Meter Höhe.“
Allerdings erwartet Schmidt ab Gründonnerstag einen Temperaturrückgang. „An Gründonnerstag und Karfreitag wird es deutlich kühler – dann fließt erst einmal kein weiteres Schmelzwasser mehr nach.“
Nur leichter Anstieg zu erwarten
Wie stark der Pegel tatsächlich steigt, ist noch offen. „Einen extremen Anstieg wird es nicht geben“, so Schmidt. Auch über Ostern hinaus bleibt das Wetter wechselhaft – das sonnige und trockene Frühjahr scheint damit vorerst vorbei zu sein.