Andreas Lang

Großes Ramba-Zamba war bei der Narrenzunft Guggenbichler beim Narrenbaumsetzen angesagt. Dieses Dorffest ist Kult: Daher ist es selbstverständlich, dass benachbarte Zünfte wie die Katzenzunft Kippenhausen, Abordnungen der Historischen Narrenzunft Markdorf sowie die Leimbacher Narrenzunft Hugeloh sich die Ehre geben und kräftig mitfeiern.

Die kleinen Mäschgerle legten sich mächtig ins Zeug, um den Narrenbaum von Hand zum Aufstellungsplatz zu ziehen.
Die kleinen Mäschgerle legten sich mächtig ins Zeug, um den Narrenbaum von Hand zum Aufstellungsplatz zu ziehen. | Bild: Lang, Andreas

Patenkind der Tochter des verstorbenen Narrenpolizisten Hans-Peter Müller führt Umzug an

Traditionell führte stets Narrenpolizist Hans-Peter Müller den Umzug mit Narrenbaum an. Doch er war vor einigen Wochen völlig unerwartet verstorben. Daher waren viele Besucher gerührt, als Henrik Dietrich, das Patenkind von Hans-Peter Müllers Tochter, im Narrenpolizisten-Kostüm und kleiner Schelle den Umzug anführte.

Alexander Keller feierten seinen 30. Geburtstag und seine Musikkameraden vom Musikverein Ittendorf ließen keine Gelegenheit aus, das ...
Alexander Keller feierten seinen 30. Geburtstag und seine Musikkameraden vom Musikverein Ittendorf ließen keine Gelegenheit aus, das Geburtstagskind beim Narrenbaumsetzen hochleben zu lassen. | Bild: Lang, Andreas

Kapelle unterstützt Baumsteller mit Musik

Mit kräftigem „Hau-Ruck“ war der Narrenbaum mit Muskelkraft und musikalischer Unterstützung der närrischen Ittendorfer Musikkapelle innerhalb kürzester Zeit um 14.54 Uhr in die Senkrechte gestellt.

Das könnte Sie auch interessieren

Verdienstorden des Alemannischen Narrenrings für Mitglieder

Im Anschluss stand die Ehrung engagierter Mitglieder im Vordergrund, die sich über Jahrzehnte für den Verein eingebracht hatten. Zur Vergabe der Verdienstorden des Alemannischen Narrenrings (ANR) war Oberzunftmeister Jürgen Hannes aus dem Allgäu angereist. Zunftmeister Michael Finkenzeller und seine Stellvertreterin Alina Keller verlasen die entsprechenden Lobreden. Einen ANR-Hästrägerorden erhielten Sandra Steffelin, Sabine Künzig, Heidrun Braun-Wiedemann und Siegfried Marquart.

Das könnte Sie auch interessieren

Sabine Müller nimmt Ehrung für ihren verstorbenen Mann in Empfang

Die nächsthöhere Auszeichnung, den ANR-Ehrenhästrägerorden Silberkranz, erhielten Monika Keller und der verstorbene Hans-Peter Müller. Für ihn nahmen seine Frau Sabine Müller und das Patenkind Henrik Dietrich die hohe Auszeichnung an. Die Zuschauer erhoben sich von den Plätzen und applaudierten kräftig, vielen liefen Tränen übers Gesicht.

Höchste Auszeichnung für Angelika Schwenninger

Die höchste Ehrung an diesem Tag erhielt Gründungsmitglied Angelika Schwenninger: Sie wurden mit dem ANR-Verdienstorden an der Kette ausgezeichnet.

Keck und witzig waren die Damen: (von links) Jenny Kuhfeld, Sabine Lanz, Vanessa Brutsch, Alina Schell, Antonietta Mancino und Carolin ...
Keck und witzig waren die Damen: (von links) Jenny Kuhfeld, Sabine Lanz, Vanessa Brutsch, Alina Schell, Antonietta Mancino und Carolin Löffler. | Bild: Lang, Andreas
Eine große und glückliche Guggenbichler-Familie: (von links) Jennifer Winz, Anita Frisch, Christian Knappich mit Jascha Stiegler, Julia ...
Eine große und glückliche Guggenbichler-Familie: (von links) Jennifer Winz, Anita Frisch, Christian Knappich mit Jascha Stiegler, Julia Fleschrim mit Oscar und Evelyn Kaisner. | Bild: Lang, Andreas