Markdorf – Klein und fein, fantasievoll und farbig, vor allem aber familiär, so präsentierte sich am Fasnet-Sunndig der traditionelle Umzug in Markdorf. Jeder kannte scheinbar jeden, und nach dem großen Landschaftstreffen im Januar war man geradezu unter sich. Was erstaunlich ist: Die diesjährige Markdorfer Fasnet scheint unter einem besonders guten Stern zu stehen. So zeigte sich der Wettergott nach einem äußerst warmen Schmotzigen Dunnschdig und dem von der Sonne begünstigten Jubiläumsumzug einmal mehr als echter Narr. Bei milden Temperaturen zog sich ein bunter Tatzelwurm an Hexen, Hänselern, Herolden und allerlei Varietäten von Hästrägern ausgelassen durch die Innenstadt. Nichtsdestotrotz: „Schlo(u)ss mit lustig“ war Programm, und so wurde von den Möggenweilern der Rathausumzug ins Bischofsschloss zwar kritisch aber durchaus humorvoll beäugt und kreativ umgesetzt.

Überhaupt war dieser Umzug von höchster Kreativität begleitet, was sich unter anderem der Kirchenchor mit der 1200-Jahr-Feier auf die Fahnen schrieb; oder die bekannten Pustefix-Fläschchen erwachten Seifenblasen versprühend zum Leben. Auch wenn ansonsten der Grundsatz gilt: „Nichts ist ernster als die Fasnet“, war bei diesem Umzug zwar nicht alles, aber vieles erlaubt – und nichts unmöglich, aber alles fröhlich.
 

Der Umzug in Bildern

Dutzende tolle Schnappschüsse und närrische Motive vom Markdorfer Umzug haben unsere Fotografen Helga Stützenberger und Andreas Lang fotografiert:

Die Hänseler der Historischen Narrenzunft beim Umzug in Markdorf 2017. Dieses Jahr hat sich der Verein aufgrund geringerer ...
Die Hänseler der Historischen Narrenzunft beim Umzug in Markdorf 2017. Dieses Jahr hat sich der Verein aufgrund geringerer Besucherzahlen entschieden, zwei Fasnetbälle zu einem zusammen zulegen. Archivbild: Helga Stützenberger | Bild: Helga Stützenberger
Die Brunnisach-Hexen haben keine Nachwuchssorgen.
Die Brunnisach-Hexen haben keine Nachwuchssorgen. | Bild: Helga Stützenberger
Bild 3: Markdorf feiert seinen zweiten Umzug - hier gibt es alle Bilder!
Wer kann schon ein Tänzchen mit einem Hafennarren ausschlagen? Bild: Lang
Wer kann schon ein Tänzchen mit einem Hafennarren ausschlagen? Bild: Lang | Bild: Andreas Lang
Tiefer Augen-Blick: Eine Hexe der Halden-Zunft Mühlhausen. Bild:Lang
Tiefer Augen-Blick: Eine Hexe der Halden-Zunft Mühlhausen. Bild:Lang | Bild: Andreas Lang
Bildunterschrift
Bildunterschrift
Markdorfs Zunftmeister und Narrenbüttel Dietmar Bitzenhofer (unten), oben hopst Alt-Markdorferin Susi Hops. Bilder: Stützenberger
Markdorfs Zunftmeister und Narrenbüttel Dietmar Bitzenhofer (unten), oben hopst Alt-Markdorferin Susi Hops. Bilder: Stützenberger | Bild: Helga Stützenberger
Bild 8: Markdorf feiert seinen zweiten Umzug - hier gibt es alle Bilder!
Die Zaunhölzle-Zunft aus Krauchenwies packte sich ihre Opfer auf den Baum (oben). Hardy Frick von der freien Gruppe Strunk als ...
Die Zaunhölzle-Zunft aus Krauchenwies packte sich ihre Opfer auf den Baum (oben). Hardy Frick von der freien Gruppe Strunk als Seifenblase (unten). Bilder: Stützenberger
Achtung, Tafel-Bienchen im Anflug (oben). Ein Fuhrmann der Honberger Narren im Plausch mit "Geburtstagskind" und Markdorfs ...
Achtung, Tafel-Bienchen im Anflug (oben). Ein Fuhrmann der Honberger Narren im Plausch mit "Geburtstagskind" und Markdorfs Vize-Zunftmeisterin Birgit Beck. Bilder: Lang | Bild: Andreas Lang