Krapfen, Mutzen, Nonnenfürzle haben sie keine mitgebracht, die Narren von der Historischen Narrenzunft der Gehrenbergstadt. Dabei aber hatten die Räte, Kaujohlen und Hänseler aber gute Laune satt. Die freilich hat‘s auch gebraucht bei der Schülerbefreiung im Bildungszentrum.

Schülerbefreiung Video: Jörg Büsche
Das könnte Sie auch interessieren

Sehnsüchtiges Warten auf die Narren

Dort wurden die Zunft-Narren bereits sehnlichst erwartet – von Diana Aman, Veronika Elflein, Marianne Licciardi-Haberbosch und Klaus Spatzier, den Leitern der beiden BZM-Schulen. Gewedelt, gefegt, gebürstet und geschrubbt hatten die eifrig, verkleidet als Straßenfeger, Dienstmädchen und Service-Kraft. Des Staubs, des Drecks und Unrats seien sie dennoch nicht Herr, nicht Frau geworden.

Masken, Masken, Masken – wohin man blickt im Bildungszentrum: überall Masken und Schüler, die sich über die Fastnacht freuen. ...
Masken, Masken, Masken – wohin man blickt im Bildungszentrum: überall Masken und Schüler, die sich über die Fastnacht freuen. Bild: Jörg BüscheDa muss es wohl ein Missverständnis gegeben. Die Schulleitungen erschienen mit Staubwedel und Mülleimer zum Schmotzigen – und die Schüler bekamen ihr Fett weg. Kleine Dreckspatzen und Umwelt-Sünder seien sie allemal. Die Schule starre vor Schmutz. Da hälfen auch keine Freitagsdemonstrationen. Am Schmotzigen Dunschtig geht‘s zwar ums Fett, aber nicht um den Schmutz. Kehraus ist erst nächste Woche. | Bild: Jörg Büsche

Viel zu viel ließen die Mädchen und Buben in jeder Pause, aber auch in wirklich jeder Stunde achtlos fallen. Die Klassenzimmer erinnerten eher an Schlachtfelder denn an Orte konzentrierten Lernens. Drum leiteten die Schulleiter ihren Bildungsauftrag gerne weiter. An die Narren, inständig hoffend, dass die den Schülern mehr Sinn für Ordnung und Reinlichkeit beibrächten während der nächsten Tage in der Fastnacht.

Im Lehrerzimmer haben sich die Signoras Lehrerinnen reichlich mit Krapfen und anderen Leckereien eingedeckt, um dem Ansturm der Narren ...
Im Lehrerzimmer haben sich die Signoras Lehrerinnen reichlich mit Krapfen und anderen Leckereien eingedeckt, um dem Ansturm der Narren angemessen zu begegnen. Bild: Jörg BüscheDa muss es wohl ein Missverständnis gegeben. Die Schulleitungen erschienen mit Staubwedel und Mülleimer zum Schmotzigen – und die Schüler bekamen ihr Fett weg. Kleine Dreckspatzen und Umwelt-Sünder seien sie allemal. Die Schule starre vor Schmutz. Da hälfen auch keine Freitagsdemonstrationen. Am Schmotzigen Dunschtig geht‘s zwar ums Fett, aber nicht um den Schmutz. Kehraus ist erst nächste Woche. | Bild: Jörg Büsche

Und wie ist das nun mit dem ökologischen Fußabdruck?

Und wenn die Damen und Herren von der Zunft schon mal da seien, dann könnten sie sich grad selber mit Bürsten, Besen, Lappen wappnen. Eimer bräuchte es aber auch. Zum „Epfelbutze“ und „Bananeschale“ Hineintun. Apropos Kompost und braune Tonne: In der Regel deckten sich die Schüler, so die Klage der Schulleitungen, mit Mehrfach-Plastik-Verpacktem aus den nahen Discount-Märkten ein. Dementsprechend heftig sehe der ökologische Fußabdruck aus. Da möge sich der Markdorfer Nachwuchs freitags noch so ökologisch gebärden und für die Zukunft demonstrieren. Zur Demo gehe es per SUV, „de Elleboge im Fenschter und nei i d‘Schul“, so die Beobachtung von Direktorin Amann.

Das könnte Sie auch interessieren

So sorgt die Zunft durch Tradition und ohne Wandel fürs gute Klima

Erich Benzing, der der Zunftmeisterin Birgit Beck tapfer zur Seite gestanden hatte bei der Schülerbefreiung durch die Narrenzunft, er nahm die Schüler allzu gerne in seine Obhut. Bei den Narren achte man auf Tradition, versuche es – anders als in der Schule – nicht immerzu mit neuen Reformen.

Schmotziger Dunschtig for future Video: Jörg Büsche

Ein jeder achte auf sein Häs, hege und pflege es, gebe es am liebsten weiter über Generationen. Da falle weder Abfall noch Schmutz an – und der ökologische Fußabdruck bleibe Fremdwort. So sorge die Zunft durch Tradition und ohne Wandel fürs gute Klima.

Schlüsselübergabe: Die Hänseler haben den Schulleitern die Schul-Schlüssel entwunden. Da hatten sich die Schüler aber schon längst ...
Schlüsselübergabe: Die Hänseler haben den Schulleitern die Schul-Schlüssel entwunden. Da hatten sich die Schüler aber schon längst selber befreit.Da muss es wohl ein Missverständnis gegeben. Die Schulleitungen erschienen mit Staubwedel und Mülleimer zum Schmotzigen – und die Schüler bekamen ihr Fett weg. Kleine Dreckspatzen und Umwelt-Sünder seien sie allemal. Die Schule starre vor Schmutz. Da hälfen auch keine Freitagsdemonstrationen. Am Schmotzigen Dunschtig geht‘s zwar ums Fett, aber nicht um den Schmutz. Kehraus ist erst nächste Woche. | Bild: Jörg Büsche
Das könnte Sie auch interessieren