6 Uhr: Wecken in Bermatingen
Guten Morgen! Nach einer ersten Runde, in der lautstark musizierend ab 6 Uhr durch den Ortskern gezogen wurde, gab es bei Kunemanns ein erstes Ständchen.
9.05 Uhr: Auch in Hepbach und Leimbach geht‘s los
Die Hepbacher und Leimbacher Narren starten ihre Befreiungstour um Kindergarten Hepbach.
9.12 Uhr: Schülerbefreiung in Kluftern
Die Narren befreien die Grundschule und die Luka heizt kräftig ein – alles tanzt.
9.20 Uhr: Auch im D‘tal sind die Narren los
Der Narrensamen der Schule Wittenhofen ist befreit! Die Schüler tanzen um den großen Baum und freuen sich über die Mäschgerle und die unterrichtsfreie Zeit.
9.32 Uhr: Seeräuber-Alarm am Rathaus
Als Seeräuber wollte die Rathausmannschaft den Schlüssel zum Rathaus verteidigen. Im Narrenschiff kamen sie angefahren. Doch Seeräuber Fabian gab ihn später doch relativ kampflos ab.
9.50 Uhr: Hepbacher und Leimbacher Narren stürmen den Kindergarten Leimbach
10.03 Uhr: Das war‘s, Herr Nachbaur
Klufterns Ortvorsteher Michael Nachbaur ist entmachtet, nachdem die mit alten Möbeln verbarrikatierte Rathaustür von den Narren schnell freigeraumt war.
10.30 Uhr: Umzug durch Leimbach
Die Leimbacher Grundschüler genießen ihre Narrenfreiheit und feiern dies gemeinsam mit den Narren mit einem kleinen Umzug.
10.35 Uhr: Ortsvorsteher gefesselt, Rathaus in Narrenhand
Gefesselt von den Ahuuser Glöpfern mit einer Karbatsche, ist Ortsvorsteher Jakob Krimmel am Donnerstagmorgen entmachtet. Die Jungs, ihres Zeichens Karbatschen-Weltmeister, haben ihre Sache gut gemacht: Krimmel kann zerren, so viel er will, frei kommt er vor Ende der Fasnet nicht mehr. Sie hatten beim Rathaussturm den Ahausener Narrenpolizisten vertreten. „Der ist heute auf einer Hochzeit, aber nicht auf seiner eigenen“, erklärte Zunftmeister Michael Poisel (im Bild Zweiter von links).
10.45 Uhr: Was ist sonst noch in Ahausen los?
Gut gestärkt ins Narrentreiben In Ahausen haben die Narren vom Narrenverein Moschtobst im Rathaus eine Verpflegungsstation eingerichtet. Bei Wurstwecken und Butterbrezeln stimmen sich Narren und Ahuuser Fasnetfans auf die am Mittag beginnende Straßenfasnet im Dorf ein.
10.53 Uhr: Bermatinger Rathaus ist geräumt
Das Rathaus macht so schnell nicht mehr auf. Bürgermeister Martin Rupp „der Kleine“ gesteht die Absetzung ein und übergibt das Zepter an die Elfer-Hexen von Bermatingen, hier Oberhexe Fleppia die Runzelige.
10.57 Uhr: Hier schunkeln die Senioren
Nach Schülerbefreiung und Bürgermeister-Entmachtung zogen die Narren ins Haus der Pflege San Sebastian. Dort ist das Motto „Charleston“. Die Musik spielte, die Narren schwoften und schunkelten mit den Bewohnern und die charmanten Mitarbeiterinnen waren perfekte Gastgeberinnen.
11.25 Uhr: Schülerbefreiung im Bildungszentrum
Da muss es wohl ein Missverständnis gegeben. Die Schulleitungen erschienen mit Staubwedel und Mülleimer zum Schmotzigen – und die Schüler bekamen ihr Fett weg. Kleine Dreckspatzen und Umwelt-Sünder seien sie allemal. Die Schule starre vor Schmutz. Da hälfen auch keine Freitagsdemonstrationen. Am Schmotzigen Dunschtig geht‘s zwar ums Fett, aber nicht um den Schmutz. Kehraus ist erst nächste Woche. Bei der Schlüsselübergabe entwanden die Hänseler den Schulleitern die Schulschlüssel. Da hatten sich die Schüler aber schon längst selber befreit.
13.07 Uhr: Gleich beginnt das Kärrelerennen
Der siebenjährige Pirat Benjamin Keller ist einer der Ersten, die sich zum Kärrelerennen des NBV Hepbach anmelden. Juliane Stinner und Juliane Ströer von der Rennleitung tragen den Rennfahrer in die Teilnehmerliste ein.
13.27 Uhr: Schnell noch eine Probefahrt...
Der vierjährige Felix Rössler mit Startnummer 4 ist zum ersten Mal dabei. Da muss die Rennleitung natürlich aufpassen, sonst kanns passieren, dass Pumuckl längst über die Ziellinie rauscht, ohne dass es jemand mitbekommen hat.
Bleiben Sie dran!
14.30 Uhr: Umzug in Ahausen unter dem Motto „Disneyland„
Panzerknacker und Minis in groß und klein: der Umzug in Ahausen unter dem Motto „Das wundervolle Disneyland in Ahausen„ ist in vollem Gang. Die Panzerknacker hüten in ihrem Tresor flüssiges Gold und Stimmungsmusik.
14.40 Uhr: In Kluftern startet der Umzug durch den Ort
Der Dorfumzug in Kluftern ist unterwegs, hier die Gruppe der Glühwürmchen. Erster Stopp am Café Stock.
15.08 Uhr: Klufterner Narrenbaum steht
Der Narrenbaum vor dem Bürgerhaus in Kluftern steht. Jetzt geht es zum Feiern in das Bürgerhaus.
15.27 Uhr: ...und auch in Bermatingen
Fast ist es soweit und der Bermatinger Narrenbaum steht. Die Zimmermannsgilde leistet Schwerstarbeit. Motiviert und unterstützen wird sie dabei von Zunftmusik und der Schnellergilde.
15.45 Uhr: Umzug in Ahausen
Fünf der „101 Dalmatiner“ liefen beim Umzug in Ahausen mit. An mehreren Verpflegungsstationen wurde Halt gemacht und sich für den weiteren Tag gestärkt.
16 Uhr: Kinderball in der Markdorfer Stadthalle
Damit die närrische Saat aufgehen kann, muss beizeiten gesät werden: zum Beispiel mit Fastnachtsbällen für Kinder. Das weiß die Historische Narrenzunft, ohnehin stets bemüht um ihren Nachwuchs, und lädt jedes Jahr zum Kinderball ein. Hier die Bilder vom Fest in der Stadthalle, bei dem nicht nur die Kleinen großen Spaß hatten, sondern auch die Großen.
16.05 Uhr: Ittendorf! Da seid ihr ja!
Auch in Ittendorf steht der Narrenbaum. Großes Ramba-Zamba war bei der Narrenzunft Guggenbichler beim Narrenbaumsetzen angesagt. Dieses Dorffest ist Kult: Daher ist es selbstverständlich, dass benachbarte Zünfte wie die Katzenzunft Kippenhausen, Abordnungen der Historischen Narrenzunft Markdorf sowie die Leimbacher Narrenzunft Hugeloh sich die Ehre geben und kräftig mitfeiern.
20 Uhr: Ab ins Nachthemd
Lustig ging es beim Markdorfer Hemglonker zu. In der gesamten Innenstadt machten Nachhemdträger die Nacht zum Tag und feierten ausgelassen bis in die frühen Morgenstunden.
Und damit: Gute Nacht. Schlaft gut, liebe Narren – bis Aschermittwoch sind‘s noch ein paar Tage.