15 Uhr: Im „Tal“ feiern die Narren

Buntes Fasnettreiben im Deggenhausertal: Die Narren haben das Rathaus erobert, Musik erklingt und die bunte Schar zieht durchs Dorf.

Das Rathausteam hat vom DFB den Auftrag erhalten, bei der Europameisterschaft in Deutschland die Nationalmannschaft zu unterstützen.
Das Rathausteam hat vom DFB den Auftrag erhalten, bei der Europameisterschaft in Deutschland die Nationalmannschaft zu unterstützen. | Bild: Wolf-Dieter Guip
Der Musikverein Homberg-Limpach begeht in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen und alle Musikanten haben sich als Jopi Heesters gewandet.
Der Musikverein Homberg-Limpach begeht in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen und alle Musikanten haben sich als Jopi Heesters gewandet. | Bild: Wolf-Dieter Guip
Der Musikverein Roggenbeuren sorgt im Saal des Feuerwehrhauses für fasnachtliche Stimmung.
Der Musikverein Roggenbeuren sorgt im Saal des Feuerwehrhauses für fasnachtliche Stimmung. | Bild: Wolf-Dieter Guip
Traditionell am Schmotzigen werden die Narrenbäume in Deggenhausen, Obersiggingen und Untersiggingen errichtet. Hier in Deggenhausen ...
Traditionell am Schmotzigen werden die Narrenbäume in Deggenhausen, Obersiggingen und Untersiggingen errichtet. Hier in Deggenhausen beim Hof Bentele. | Bild: Wolf-Dieter Guip

14.30: Tollkühne Piloten beim Kärrelerennen

Beim beliebten Kärrelerennen in Hepbach sausen wieder die tollkühnen Piloten und Pilotinnen die Fürstenbergstraße herab. Die Kleinsten brettern mit ihren Bobbycars den Dorfhang herab, die größeren in selbstgebastelten Seifenkisten – auch in diesem Jahr wieder ein Riesenspaß!

Kärrelerennen in Hepbach Video: Grupp, Helmar
Die Zuschauer am Straßenrand feuerten die Kinder und Jugendlichen kräftig an.
Die Zuschauer am Straßenrand feuerten die Kinder und Jugendlichen kräftig an. | Bild: Grupp, Helmar
In selbstgebastelten Seifenkisten rasten die Junioren, Kids zwischen sieben und 15 Jahren, die gesperrte Straße hinab.
In selbstgebastelten Seifenkisten rasten die Junioren, Kids zwischen sieben und 15 Jahren, die gesperrte Straße hinab. | Bild: Grupp, Helmar
Die Dschungelköniginnen von Hepbach mit Minion waren ebenfalls mit von der Partie, mit einem rollenden Thron ohne Bremse (von links): ...
Die Dschungelköniginnen von Hepbach mit Minion waren ebenfalls mit von der Partie, mit einem rollenden Thron ohne Bremse (von links): Resi, Dschungelkönigin Anneliese, Cordula, Helene, Anita und Rosamunde. Die Künstlernamen der schnellen Damen spielen alle eine Rolle in Schlagern. | Bild: Grupp, Helmar

Bilder, Bilder, Bilder

14.15 Uhr: Umzug in Kluftern läuft

In Kluftern hat sich der Umzug durchs Dorf in Bewegung gesetzt.

Aufstellung für den Umzug in Kluftern.
Aufstellung für den Umzug in Kluftern. | Bild: Kley, Denise

12 Uhr: Nun sind auch die Schüler am Bildungszentrum in Freiheit!

Am Bildungszentrum in Markdorf war der Jubel groß, als die Narrenschar das Gebäude enterte, die Lehrerschaft absetzte und die Jugendlichen befreite. Zerknirscht mussten die beiden Schulleiterinnen den Schlüssel in die Narrenhände geben. Unterricht ist jetzt erst einmal passé, jetzt geht es in die Ferien!

Wann geht es los? Die Schüler warten in der Turnhalle gespannt auf das bunte Programm. Die Narren hatten das Bildungszentrum am ...
Wann geht es los? Die Schüler warten in der Turnhalle gespannt auf das bunte Programm. Die Narren hatten das Bildungszentrum am Donnerstagvormittag befreit. Danach wird es in die ersehnten Ferien gehen! | Bild: Jörg Büsche
Realschulrektorin Marianne Haberbosch-Licciardi (links) und Gymnasium-Direktorin Diana Amann beklagen das Leid der Lehrkräfte und ...
Realschulrektorin Marianne Haberbosch-Licciardi (links) und Gymnasium-Direktorin Diana Amann beklagen das Leid der Lehrkräfte und Zunftmeisterin Birgit Beck (rechts hinten) hört aufmerksam zu. | Bild: Jörg Büsche
Geschafft! Zunftmeisterin Birgit Beck hält den Schulschlüssel in die Höhe. Das BZM ist befreit!
Geschafft! Zunftmeisterin Birgit Beck hält den Schulschlüssel in die Höhe. Das BZM ist befreit! | Bild: Jörg Büsche

11 Uhr: In Wittenhofen ziehen die Narren weiter an die Grundschule

Für die Kinder hat nun endlich das Warten ein Ende: Die Narren befreien die Jüngsten von ihrem undankbaren Joch in der Grundschule.

Nachdem die Narren in Deggenhausertal das Rathaus erfolgreich gestürmt hatten, zogen sie weiter zur Grundschule, um die Kinder zu ...
Nachdem die Narren in Deggenhausertal das Rathaus erfolgreich gestürmt hatten, zogen sie weiter zur Grundschule, um die Kinder zu befreien. Danach ging es in den Saal des Feuerwehrgerätehauses in Wittenhofen, um die hohe Zeit der Fasnet zu feiern. | Bild: Wolf-Dieter Guip

10.45 Uhr: Jetzt wird auch im „Tal“ den Rathaus-Bediensteten der Marsch geblasen

In Wittenhofen stürmen die Narren das Rathaus. Mit dabei: Füchse und eine Wildsau!

Bürgermeister Fabian Meschenmoser (links) gibt sich am Schmotzigen den Narren der Baumsteller (NSB) aus Homberg-Limpach, der Gehrenberg ...
Bürgermeister Fabian Meschenmoser (links) gibt sich am Schmotzigen den Narren der Baumsteller (NSB) aus Homberg-Limpach, der Gehrenberg Wildsau und den Hebsackgeistern aus Roggenbeuren sowie den Untersigginger Füchsen geschlagen und räumt das Rathaus in Wittenhofen im Deggenhausertal. Nach der Schülerbefreiung wurde im Feuerwehrhaus gehörig gefeiert. | Bild: Wolf-Dieter Guip
Das Rathausteam in Wittenhofen im Deggenhausertal hat ein Team zusammengestellt, um der Fußballnationalmannschaft bei der EM in ...
Das Rathausteam in Wittenhofen im Deggenhausertal hat ein Team zusammengestellt, um der Fußballnationalmannschaft bei der EM in Deutschland zur Seite zu stehen. Bürgermeister Fabian Meschenmoser gewinnt Elfriede von Ow-Haag als Fan zur weiteren Unterstützung. | Bild: Wolf-Dieter Guip

Guten Morgen, liebe Narren! In Markdorf, Bermatingen und dem Deggenhausertal steht mit dem Schmotzigen Dunschtig der erste große Straßenfasnettag vor der Tür. Schon morgens werden die Narren mobil machen und an die Kindergärten und Schulen ausrücken, um die Jüngsten und die Jugendlichen zu befreien.

10.30 Uhr: In Bermatingen beginnt der Rathaussturm

Noch fühlen sich die Rathäusler sicher, aber die Bärenzunft und die Narren sind im Anmarsch!

Die Kindergartenkinder singen ein Lied mit den Rathaus-Mitarbeitern. So macht die Fasnet Spaß!
Die Kindergartenkinder singen ein Lied mit den Rathaus-Mitarbeitern. So macht die Fasnet Spaß! | Bild: Christiane Keutner
Jetzt beginnt die Fasnet so richtig: Buntes Narrentreiben vor dem Kindergarten in Ahausen.
Jetzt beginnt die Fasnet so richtig: Buntes Narrentreiben vor dem Kindergarten in Ahausen. | Bild: Christiane Keutner
Rathaussturm in Bermatingen Video: Grupp, Helmar

9.30 Uhr: Narren befreien in Ahausen die Kleinen

Narri, Narro im Bermatinger Teilort: Musikverein und Narrenzunft befreiten die Kindergartenkinder in Ahausen aus den Klauen ihrer Erzieherinnen. Auf dem Schulhof wurde getanzt, gefeiert und gejubelt. Beim Indianertanz machten alle mit.

Das könnte Sie auch interessieren

Der Tag im Überblick

Während das Rathaus in Markdorf schon seit dem vergangenen Samstag befreit ist, werden nun im Laufe des Vormittags auch Martin Rupp in Bermatingen und Fabian Meschenmoser im Deggenhausertal aus ihren Bürgermeisterbüros vertrieben. Im „Tal“ ziehen die Narren danach durch die Straßen und auch der ein oder andere Narrenbaum wird noch gestellt. In Bermatingen versammelt man sich zur Party am Rathaus, und auch in Ahausen wird schon am Vormittag im und rund ums Rathaus kräftig gefeiert. In Markdorf wird dann am Abend ab 19 Uhr der Hemdglonkerumzug die Fasnetfans wieder in Scharen anlocken.