Seit Donnerstag um 12 Uhr hat Bürgermeister Georg Riedmann eine Gegenkandidatin: Heike Padberg, promovierte Informatikerin und Heilpraktikerin für Psychotherapie in Langenargen, hat im Markdorfer Rathaus ihre Bewerbung für die Bürgermeisterwahl am 27. Juni abgegeben. Angekündigt hatte die 55-Jährige ihre Kandidatur bereits vor Tagen in den sozialen Medien.

Zehn Jahre im gehobenen Dienst bei der Berufsfeuerwehr

Padberg ist in Essen geboren, in Dortmund und Tübingen hat sie studiert, in Duisburg nach dem Studium für zehn Jahre bei der Berufsfeuerwehr im gehobenen Dienst gearbeitet, in Abteilungsleiterfunktion und mit direktem Draht in die Stadtverwaltung, wie sie sagt. Deshalb seien ihr die Abläufe in einer Verwaltung auch nicht unbekannt. „Ich meine es durchaus ernst“, sagt sie über ihre Bewerbung. Den Fraktionen hat sie sich bislang noch nicht vorgestellt. Auch die Fraktionschefs wussten am Mittwoch noch nichts von ihrer Kandidatur.

Die 55-Jährige ist ein Gegenentwurf zu Bürgermeister Riedmann

Padberg dürfte der komplette Gegenentwurf zu Riedmann sein: Seit 2008, seit ihrem Ausstieg aus dem hauptberuflichen Feuerwehrdienst, ist die Westfälin freiberuflich unterwegs.

Das könnte Sie auch interessieren

In ihrem Lebenslauf gibt sie Tätigkeiten als Ayurvedatherapeutin, Tauch- und Segellehrerin und Yogalehrerin an. In ihrer eigenen Naturheilpraxis in Langenargen bietet die Mutter einer neunjährigen Tochter Psychotherapie nach fernöstlichen Lehren an. Ebenso sei sie Tierheilpraktikerin.

Die Langenargenerin Heike Padberg hat am Donnerstag ihre Bewerbung für die Bürgermeisterwahl abgegeben. Als neue Bürgermeisterin von ...
Die Langenargenerin Heike Padberg hat am Donnerstag ihre Bewerbung für die Bürgermeisterwahl abgegeben. Als neue Bürgermeisterin von Markdorf würde sie gerne am 27. Juni ins Rathaus einziehen, das derzeit saniert wird. | Bild: Grupp, Helmar

Im Wahlkampf setze sie vor allem auf die sozialen Medien und die örtliche Presse, sagt sie. Drei Mal die Woche wolle sie Telefonabende anbieten. Sich selbst bezeichnet sie als „mutige, teamfähige Führungskraft, die Probleme aus vielen Perspektiven sieht“. Würde sie Bürgermeisterin werden, wolle sie die Bürger stark einbeziehen.

Für die Partei „Die Basis“ war Padberg bereits Landtagskandidatin

Padberg ist Beisitzerin im Kreisvorstand der neuen Partei „Die Basis“ und war für die Partei im März bereits Landtagskandidatin für die Wahlkreise Bodensee und Wangen.

Das könnte Sie auch interessieren

Über sich selbst informiert sie auf Facebook, unter „Heike Padberg“. Dort hat sie auch die Gruppe „Markdorf Bürgermeisterwahl“ eingerichtet und ruft zur Kontaktaufnahme auf.

Der offiziellen Corona-Linie in Deutschland steht sie äußerst kritisch gegenüber

Auf Facebook lässt sich bei Heike Padberg auch ein bemerkenswerter Eintrag vom Herbst 2020 finden: „Mit Masken, die nichts nützen, vor was zu schützen, was es wahrscheinlich gar nicht gibt...“, äußert sie sich dort zum Thema Corona. Ohnehin ist ihr Facebook-Auftritt ein Füllhorn an coronakritischen Beiträgen aus allerlei Richtungen, auch von der Corona-Leugner-Seite „Das Volk gegen Corona“. Ist Heike Padberg also selbst eine Corona-Leugnerin? Oder eine Querdenkerin? „Ich bin Nachdenkerin, keine Querdenkerin“, antwortet sie auf diese Fragen. Zudem sei sie Naturwissenschaftlerin und für sie gebe es nach wie vor keinen naturwissenschaftlichen Nachweis, dass es das Coronavirus Sars-CoV-2 überhaupt gebe. „Den vier Kochschen Postulaten zufolge ist es nicht nachgewiesen“, sagt sie.

Heike Padberg ist am Sonntag, 9. Mai, ab 14 Uhr am Gehrenbergturm. Wer mit ihr ins Gespräch kommen möchte, sei herzlich eingeladen.