Die Schlosshof-Konzerte im Innenhof des Bischofschlosses werden auch 2025 stattfinden – allerdings in reduziertem Umfang. Waren es im vergangenen Jahr jeweils mittwochs noch 17 Konzerte, werden es nun 14 Konzerte sein. Eigentlich startete die Reihe stets Anfang Mai, dieses Mal geht es erst Ende des Monats los. „Das ist zum einen dem wechselhaften Wetter im Mai geschuldet“, so Claudia Arnegger, die seitens der Stadt die Veranstaltung organisiert. Zum anderen müssen aufgrund der finanziellen städtischen Lage Einsparungen vorgenommen werden.
Den Auftakt macht am kommenden Mittwoch, 28. Mai, die Stadtkapelle Markdorf. Es folgen am 4. Juni die Gesamtjugendkapelle und der Spielmanns- und Fanfarenzug der Freiwilligen Feuerwehr Markdorf, am 11. Juni der MV Deggenhausen-Lellwangen, am 18. Juni spielt der MV Roggenbeuren, am 25. Juni das Kreisseniorenorchester Bodenseekreis, am 9. Juli die Jugendkapelle Oberteuringen, 16. Juli der MV Homberg-Limpach, am 23. Juli der MV Bermatingen, am 30. Juli der MV Riedheim und am 6. August der MV Kluftern. Das letzte Konzert 2025 spielt der MV Ittendorf am 3. September.
Mit dem MV Ahausen konnte leider kein passender Termin gefunden werden, so Claudia Arnegger. Am 2. Juli findet aufgrund des Markdorf Open Air kein Schlosshof-Konzert statt. An diesem Abend spielt Skunk Anansie auf dem Marktplatz.
Im August wird es dann wieder drei Konzerte mit einer anderen musikalischen Ausrichtung geben. Dieses Konzept wurde 2024 zum ersten Mal umgesetzt und wurde sehr gut angenommen. „Das hat uns natürlich sehr gefreut, und so wird es dieses Angebot auch 2025 geben“, sagt Claudia Arnegger. Den Auftakt macht Fives Senses am 13. August, am 20. August spielt der Singer/Songwriter Maximilian Jäger und am 27. August Blues Inc.
Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Bewirtung übernimmt das Team vom Untertor. Die Konzerte finden nur bei guter Witterung statt.