Die Zeit drängt, vor allem für die umliegenden Landwirtschaften, doch in den vergangenen Wochen ruhten die Bauarbeiten: Seit Mittwoch, 24. Januar, werden die Sanierungsarbeiten an der K7782 zwischen Ittendorf und Kippenhausen wieder fortgesetzt. Unterbrochen waren sie wegen der Weihnachtspause und den anschließenden Frostwochen danach, teilt Landratsamt-Sprecher Robert Schwarz auf Anfrage mit.

Auf den Höfen rund um den Weiler Reute, der in dem insgesamt rund 600 Meter langen Bauabschnitt liegt, scharrt man buchstäblich mit den Hufen: Denn jeder Tag der Vollsperrung kosten Obstbauer Erich Pfleghaar und seine Kollegen Umsätze und Einnahmen.

Dies ist der Blick auf die Baustelle am Ortseingang von Reute aus Richtung Ittendorf. Die Ortsdurchfahrt ist wegen der Straßensanierung ...
Dies ist der Blick auf die Baustelle am Ortseingang von Reute aus Richtung Ittendorf. Die Ortsdurchfahrt ist wegen der Straßensanierung komplett gesperrt. | Bild: Nosswitz, Stefanie

Harte Monate für die Obstbauern

Am Mittwoch, sagt Pfleghaar, sei noch nicht viel passiert. Erst am Donnerstag seien die Arbeiten tatsächlich wieder aufgenommen worden. „So richtig rund läuft das in meinen Augen nicht, aber jetzt haben sie jedenfalls mit dem Verlegen der Wasserleitung begonnen.“

„Ich weiß noch gar nicht, wie ich im Mai die Erdbeeren von meinem Hof bekommen soll“, sagt Obstbauer Erich Pfleghaar. Seit ...
„Ich weiß noch gar nicht, wie ich im Mai die Erdbeeren von meinem Hof bekommen soll“, sagt Obstbauer Erich Pfleghaar. Seit Monaten bereits kämpft er mit gewaltigen Umsatzeinbußen in seinem Hofladen. | Bild: Lippisch, Mona
Das könnte Sie auch interessieren

Für die Familie Pfleghaar waren die vergangenen Monate extrem schwer, da ihr Hofcafé nur eingeschränkt angefahren werden kann. Momentan ist es von Kippenhausen her erreichbar und untenherum über den Hof selbst auch von Ittendorf her. Mit dem Beginn der Arbeiten am zweiten Bauabschnitt Mitte März wird man Laden und Café aber nur noch von Kippenhausen her erreichen können. Und dann sind es vermutlich noch weitere zwei Monate, die die Familie Pfleghaar durchhalten muss.

Bevor die neue Fahrbahndecke aufgebracht werden wird, werden derzeit noch Rohre, Leitungen und Kabel verlegt.
Bevor die neue Fahrbahndecke aufgebracht werden wird, werden derzeit noch Rohre, Leitungen und Kabel verlegt. | Bild: Nosswitz, Stefanie

Bauarbeiten gehen in den Mai hinein

Anders gehe es nicht, heißt es im Landratsamt, wegen der Enge der Kreisstraße. Andernfalls kämen die Anlieger überhaupt nicht durch. Das bedingt natürlich insgesamt längere Arbeiten. Anfang bis Mitte März soll der erste Bauabschnitt, das sind rund 150 Meter Baustelle in Reute Richtung Kippenhausen, fertiggestellt sein. Direkt im Anschluss, wenn dieser Bereich geteert ist, soll mit dem zweiten Bauabschnitt begonnen werden. Der ist am Ende von Reute Richtung Ittendorf, rund 300 Meter lang und er soll bis Mitte oder Ende Mai fertig sein.

Das könnte Sie auch interessieren

Hoffen auf wenige Ausfalltage: Wetter spielt große Rolle

Vor diesen beiden Monaten ab Mitte März graut es Pfleghaar schon. Zumal auch Behördensprecher Schwarz darauf verweist, dass die Arbeiten witterungsabhängig seien und über den Winter hinweg mit Ausfalltagen gerechnet werden müsse. Es könne daher noch zu Verschiebungen im Zeitplan kommen, so Schwarz. Denn: Wenn die Arbeiten am zweiten Bauabschnitt beginnen, wird der Hof Pfleghaar von Ittendorf her nicht mehr erreichbar sein.

Blick auf den Obsthof Pfleghaar mit dem Hofladen und dem Café vor Beginn der Straßensanierung. Die Pfleghaars sind mit ihrem Betrieb die ...
Blick auf den Obsthof Pfleghaar mit dem Hofladen und dem Café vor Beginn der Straßensanierung. Die Pfleghaars sind mit ihrem Betrieb die Hauptbetroffenen der Bauarbeiten. Erich Pfleghaar beziffert den Umsatzausfall während der knapp halbjährigen Bauarbeiten auf einen sechsstelligen Betrag. | Bild: Grupp, Helmar

Welche Auswirkungen das auf sein Geschäft hat, weiß der Obstbauer genau: „Momentan liegen wir bei 70 Prozent unseres normalen Umsatzes in dieser Jahreszeit“, sagt er: „Und das auch nur deswegen, weil wir eine sehr treue Kundschaft haben, die gezielt zu uns fährt. Wenn von Ittendorf her gesperrt ist, müssen wir froh sein, wenn wir 50 Prozent unseres normalen Umsatzes erreichen.“ Gerade im Mai, wenn der längere Abschnitt saniert wird, bekomme er aber noch ein anderes „Riesenproblem“. Denn dann sind die ersten Erdbeeren und Himbeeren erntereif. „Ich weiß noch gar nicht, wie ich die dann von unserem Hof bekommen soll“, sagt Pfleghaar.

So sah die K7782 bei Reute direkt vor Beginn der Sanierungsarbeiten Ende Oktober des vergangenen Jahres aus: Die enge Straße war stark ...
So sah die K7782 bei Reute direkt vor Beginn der Sanierungsarbeiten Ende Oktober des vergangenen Jahres aus: Die enge Straße war stark beschädigt, eine Sanierung unumgänglich. | Bild: Nosswitz, Stefanie

Bisher ist es dem Landwirt gelungen, alle seine Mitarbeiter zu halten, wenn auch zurzeit über Kurzarbeit. Anders als sonst, wenn die Erntesaison naht, werde er im April aber keine weiteren Mitarbeiter einstellen können. Entlassen, so hart die kommenden Wochen noch sein werden, werde er aber keinen. „Ich will alle meine Leute behalten, das kriegen wir jetzt auch noch durch“, betont der Landwirt.