Markdorf – Ob zu Fuß, mit dem Pedelec, herkömmlichen Rad oder mit dem Auto: Bei der mittlerweile fünften Apfelradlrunde der Tourismusgemeinschaft Gehrenberg-Bodensee im Rahmen des Genuss-Herbstes können sich Teilnehmer jedweder Art am kommenden Sonntag, 22. September, vergnügen, verpflegen und verwöhnen lassen. An neun Stationen werden herbstliche Spezialitäten rund um den Apfel und darüber hinaus geboten, an einigen Musik und/oder Hofführungen sowie Programm für Kinder, wie die Geschäftsführerin der Tourismusgemeinschaft, Sylvia Westermann, mitteilte.
Die Touren können an jedem beliebigen Ort der Rundstrecke und zur selbst bestimmten Zeit begonnen werden. Treffpunkt für die geführte Radtour mit Uwe Schröder ist indes um 12¦Uhr am Café „Harmony“ an der Marktstraße und für die geführte Wanderung um 12¦Uhr am Hofladen des Wirtshof Resorts in Steibensteg.
Rund zehn Kilometer lang ist die Wanderung, die weitgehend auf ebenem Gelände und ein Stück auf dem Premiumwanderweg verläuft. Georg Enderle vom Schwäbischen Albverein wird die Teilnehmer führen und viel Wissenswertes über den Bodenseeapfel und die Kulturlandschaft berichten. „Ein weiterer Höhepunkt bei der Tour durch Obstplantagen und entlang von Streuobstwiesen ist der frisch im Backhäusle gebackene Apfelkuchen von Susi Kessler, den die Teilnehmer auf ihrem Hof zum Kaffee serviert bekommen“, so Sylvia Westermann.
Bei der Apfelradlrunde gibt es dieses Mal zwei neue Stationen. Einmal die Mühle in Urnau: Hier gibt es Führungen durch das alte Mühlenwerk. Für Unterhaltung sorgt der Musikverein Roggenbeuren, es wird einen Bio-Foodtruck geben und Kinder können sich auf einem Spielplatz vergnügen. Erstmals beteiligt sich auch das Café „Am Teuringer“ in Oberteuringen. Es wird Apfelkuchen und Apfelsaft anbieten.
Einen Hinweis möchte die Geschäftsführerin noch geben, damit die Radler versehentlich keine Umwege fahren: Sie sollten achtsam bezüglich der Streckenführung sein. Nach der ersten Wartungsbefahrung der Runde, die wie bei den Premiumwanderwegen vorgeschrieben ist, wurden kleine Mankos festgestellt: Manche Hinweisschilder könnten durch das sprießende Grün, das in diesem Jahr heftig war, nicht mehr sichtbar sein. 2025 sollen die Hinweisschilder durch eine Agentur verbessert und nochmals Vegetationsschnitte gemacht werden; die Agentur befährt die Landkreise. Im kommenden Jahr wird der Startpunkt der Apfelradlrunde an der Tourist-Information sein. Dort soll auch eine Servicestation für alle Räder mit E-Ladestation installiert werden, und nach Beendigung der Pflasterarbeiten eine Beschilderung.
Sollte an diesem Sonntag extrem schlechtes Wetter sein, wird das Radeln und Wandern abgesagt, die Angebote an den Stationen sollen jedoch aufrechterhalten werden.
Strecke und Stationen
Anmeldung für geführte Wander- und Radtour über Tourismusgemeinschaft Gehrenberg-Bodensee, Telefon 07544¦500290, info@gehrenberg-bodensee.de oder über www.ticketino.com. Anmeldeschluss ist der 20. September. Informationen im Internet:www.gehrenberg-bodensee.de