Seit etwa 8 Uhr ist die Freiwillige Feuerwehr Markdorf laut Kommandant Daniel Kneule schon im Einsatz. 75 Einsatzkräfte seien bis zum Mittwochmittag schon 25 Mal ausgerückt. Immerhin: Die Lage habe sich gegen Mittag wieder ein Stück weit entspannt. Mit den Schäden vom Morgen wird die Feuerwehr laut Daniel Kneule aber noch ein bisschen zutun haben: „Wir werden noch ein paar Stunden beschäftigt sein und hoffen, dass das Wetter heute Abend hält.“
Wir haben uns in und um Markdorf umgeschaut, wo das Unwetter seine Spuren hinterlassen hat:
Beim Blick in ihre Gärten sehen einige Anwohner der Gallusstraße in Markdorf am Mittwoch, 26. Juni, plötzlich einen kleinen See.
In der Markdorfer Poststraße hat sich das Wasser auf der untersten Ebene des Parkhauses gesammelt.
Vom Gehrenberg fließt das Wasser über die Straße in Richtung Stadt.
Hinter dem Tennisclub ist die Straße den Gehrenberg hinauf wegen Hochwasser gesperrt.
Beim Tennisclub fließt das Wasser von den Wiesen über die Straße.
Rund um den Segelflugplatz stehen Wiesenflächen unter Wasser. Auch das Gelände der Bogenschützen ist überflutet.
Nicht nur die Gemeinde Markdorf ist betroffen. Auch im Salemer Ortsteil Neufrach kommt die Deggenhauser Aach gefährlich nah an ihre Ufer.