Markdorf (pm) Als die Tafel Markdorf 2001 ihre Arbeit aufnahm, kamen gerade mal drei Familien. Heute sind es laut Tafel-Projektleiter Günther Wieth rund 270, Tendenz steigend. Grund genug für den Wirtschaftskreis, bestehend aus 20 Markdorfer Unternehmen, Banken, der Stadt Markdorf und externen Förderern, den Tafelladen mit einer Spende zu unterstützen, wie es in einer Pressemitteilung der Konrad Knoblauch GmbH heißt. Fluchthintergrund, Inflation, geringe Rente – auch in der Gehrenbergstadt gibt es immer mehr Menschen, die sozial bedürftig sind. „Vor Weihnachten steigt die Nachfrage, gleichzeitig haben wir immer weniger Lebensmittelspenden“, berichtet Wieth bei der Scheckübergabe. „Als Wirtschaftskreis wollen wir die Stadt Markdorf in Richtung einer nachhaltigen Gemeinschaft entwickeln“, erklärt Klaus Hummel, Geschäftsführer der Konrad Knoblauch GmbH. Hummel gehört gemeinsam mit Martin Homburger (Homburger Maschinenbau) und Michael Holstein (Arnold Holstein GmbH) dem Lenkungskreis des Wirtschaftskreises an. „Die Tafel ist für uns ein soziales Projekt mit hoher gesellschaftlicher Relevanz“, so Homburger. 5000 Euro spendet der Wirtschaftskreis deshalb aus seinem Jahresüberschuss an die Tafel. Geld, mit dem sich viele Grundnahrungsmittel kaufen lassen, die benötigt werden.
Markdorf
Wirtschaftskreis unterstützt Tafel
