Wie die Polizei mitteilt, kam ein 24-jähriger Seat-Fahrer aus bislang ungeklärten Gründen von seiner Fahrspur ab und auf die Gegenfahrbahn. Er kollidierte kurz nach dem Ortsausgang Hepbach in Richtung Stadel mit dem entgegenkommenden Toyota eines 40-Jährigen. Beide Fahrer verletzten sich hierbei schwer und wurden von einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. An den beiden Fahrzeugen entstand jeweils ein Totalschaden, der sich auf insgesamt rund 24.500 Euro beläuft.

Die Freiwillige Feuerwehr Markdorf war bei dem Unfall ebenfalls im Einsatz. Da niemand in den Fahrzeugen eingeklemmt war, musste keine technische Unfallrettung vorgenommen werden. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab, stellte den Brandschutz sicher, leuchtete die Einsatzstelle aus und unterstützen den Rettungsdienst bei der Rettung einer Person aus einem der Fahrzeuge , heißt es in der Mitteilung der Feuerwehr. Nach den Maßnahmen und der Unfallaufnahme wurde die Straße von Trümmerteilen gereinigt. Vor Ort im Einsatz war die Feuerwehr mit drei Fahrzeugen bis 1.46¦Uhr.

Bereits am Samstagmorgen waren die Einsatzkräfte der Feuerwehr wegen einer Ölspur alarmiert worden, die dann aber nicht auffindbar war. Am Samstagnachmittag gab es erneut Alarm für die Abteilung Markdorf-Stadt wegen eines vermeintlichen Brandes auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses in der Ensisheimer Straße, der sich als Austritt von Wasserdampf an einer Solaranlage entpuppte.