Die Gemeinderatswahl ist ausgezählt, das Ergebnis steht fest. Das sind die wichtigsten Fakten:
Die Wahlbeteiligung lag bei dieser Wahl bei 71,8 %. Dabei haben 622 von 866 Wahlberechtigten abgestimmt.
Die stärkste Partei mit 57,9 % aller Stimmen: FWV
Die Partei, die mit einem Zuwachs von 6,0 % am stärksten zugelegt hat: FWV.
Am meisten verloren hat die CDU bei einem Minus von -6,0 %.
Hier sehen Sie, wie die einzelnen Parteien bei der Gemeinderatswahl abgeschnitten haben.
Partei | % | Stimmen |
---|---|---|
FWV | 57,9 % | 2.645 |
CDU | 42,1 % | 1.923 |
Sitzverteilung
Hier sehen Sie, wie sich die Sitze im Gemeinderat verteilen.
FWV 5 Sitze (+1)
CDU 3 Sitze (-1)
Vergleich zur letzten Wahl
Welche Partei konnte im Vergleich zur letzten Wahl viele Stimmen dazugewinnen, wo gab es deutliche Rückschritte?
FWV | CDU |
Wer wurde gewählt?
Welche Kandidaten konnten die meisten Wähler von sich überzeugen und in den Gemeinderat einziehen? Hier sehen Sie die genauen Ergebnisse der einzelnen Kandidaten.
FWV
5 Kandidaten der FWV wurden in den Gemeinderat gewählt.
Kandidat | Stimmen |
---|---|
Klaus Horn (5) | 576 |
Jürgen Kammerer (7) | 482 |
Tobias Heiß (3) | 453 |
Alexandra Somoza (6) | 242 |
Maja Herrchen (2) | 199 |
Für 5 Kandidaten der FWV hat es leider nicht ganz gereicht.
Kandidat | Stimmen |
---|---|
Torsten Wenz (10) | 177 |
Wolfgang Heinz (1) | 171 |
Hans-Peter Mönch (8) | 117 |
Sally-Samantha Naumann (4) | 114 |
Matthias Croon (9) | 114 |
CDU
3 Kandidaten der CDU wurden in den Gemeinderat gewählt.
Kandidat | Stimmen |
---|---|
Thomas Kopp (5) | 529 |
Nicola Barth (1) | 408 |
Martin Frick (2) | 323 |
Für 3 Kandidaten der CDU hat es leider nicht ganz gereicht.
Kandidat | Stimmen |
---|---|
Sebastian Kolbe (4) | 315 |
Claudia Keller (3) | 212 |
Markus Moßmann (6) | 136 |
Abkürzungen | |
---|---|
FWV | Freie Wählervereingiung |
CDU | Christlich Demokratische Union |