Und wie ist es so in der neugestalteten Therme in Meersburg? 380 Gewinner einer Verlosungsaktion, unter anderem des SÜDKURIER und der Seewoche, konnten diese einen Tag vor der offiziellen Eröffnung des allgemeinen Bade- und Saunabetriebs exklusiv testen.

Unter den Gewinnern waren auch die Meersburgerin Carmen Allweier und ihre Arbeitskollegin Natalie Denz. Da sie zu den ersten Besuchern gehörten, konnten sie Liegestühle in vorderster Reihe mit direkter Seesicht ergattern. Wo früher das Kinderbecken war, können die Besucher nun auf Ruheliegen entspannt den Seeblick genießen. „Die Aussicht von dort ist gigantisch“, erklärt Carmen Allweier, während sie gemütlich am Rand des großen Thermalbeckens planscht.

Das könnte Sie auch interessieren

Zwar gehe die fehlende Wasserfläche im Nachbarraum zulasten der kleinsten Badegäste. „Aber ich war früher mit den Kindern auch nie drüben, weil es dort viel kühler war“, sagt die Mutter. „Der Raum ist so für die Liegefläche gut ausgenutzt“, findet Allweier und sieht darin eine Aufwertung für die Therme. Auch ihre Kollegin Natalie Denz lobt die „gute Aufteilung“, wie sie sagt.

Stammgäste schauen genau hin

Die regelmäßigen Saunagängerinnen Elke Schatz und Marie-Luise Spießmacher (von links) testen den Sole-Inhalationsraum im Badebereich.
Die regelmäßigen Saunagängerinnen Elke Schatz und Marie-Luise Spießmacher (von links) testen den Sole-Inhalationsraum im Badebereich. | Bild: Lorna Komm

Marie-Luise Spießmacher und Elke Schatz sind Stammgäste in der Sauna der Therme. Schatz besucht die Sauna nach Möglichkeit bis zu dreimal die Woche, normalerweise mag sie die Luft im Badebereich nicht. Dennoch machte sie zur Neueröffnung einen Rundgang durch alle Bereiche. Gut befindet sie den Sole-Inhalationsraum. „Hier bekommt man richtig gut Luft“, freut sie sich. Im neu gestalteten Saunabereich vermisst sie hingegen Liegeflächen im Außenbereich, welche durch den Anbau wegfielen. Der Saunagarten sei mit dem direkten Seezugang für sie im Sommer ein Strandbad-Ersatz.

Ihre Freundin Marie-Luise Spießmacher vermisst im Saunabereich das italienische Flair. „Das war immer wie ein Ausflug nach Bella Italia“, erzählt sie. Sie hat die Karten beim SÜDKURIER gewonnen und kommt seit der Eröffnung der Therme 2003 regelmäßig in die Sauna. „Nun ist der Nacktbereich sehr modern geworden“, findet sie. Den Raum der Stille mit den Tagesbetten findet sie „gigantisch“: Dieser sei mit Sicherheit ein Wohlfühlraum.

Insgesamt 380 Gewinner einer Verlosungsaktion unter anderem von SÜDKURIER und Seewoche konnten vor der regulären Eröffnung die Therme ...
Insgesamt 380 Gewinner einer Verlosungsaktion unter anderem von SÜDKURIER und Seewoche konnten vor der regulären Eröffnung die Therme ausgiebig testen, wie hier im Infinity-Pool. | Bild: Lorna Komm

Fehlende Speisekarte an der Saunabar sorgt für Enttäuschung

Enttäuscht ist sie hingegen, dass es an der neuen Saunabar keine Speisen mehr gibt. „Es ist blöd, wenn man zum Essen immer rüber in die Therme gehen muss.“ Sie treffe sich immer an einem bestimmten Tag der Woche mit anderen Stammgästen, sie seien eine richtige Clique. „Wenn da aus der Runde jemand was essen will und die anderen nicht, dann muss er allein ins Restaurant gehen“, bedauert die Besucherin. Freudig überrascht ist Marie-Luise Spießmacher aber, am Tag des Anbadens bekannte Gesichter bei den Angestellten zu erkennen: „Es ist schön, das bekannte Personal wiederzusehen. Gut, dass die durchgehalten haben.“

Aus der Sauna per Leiter ins tiefe Wasser

Die Konstanzerin Helga Schluder kennt alle Thermen am See. In Meersburg schätzt die Saunagängerin den guten Seezugang direkt von der ...
Die Konstanzerin Helga Schluder kennt alle Thermen am See. In Meersburg schätzt die Saunagängerin den guten Seezugang direkt von der Sauna aus. | Bild: Lorna Komm

Die Konstanzerin Helga Schluder ist ebenfalls eine begeisterte Saunagängerin. Sie kenne alle Saunen rund um den See und gehe gern auch in private Saunen. An der Meersburger Sauna schätzt sie den direkten Seezugang über die Leiter, mit der man gleich ins tiefe Wasser komme. „In anderen Saunen muss man bei Niedrigwasser erst einmal durch den Modder.“ Die neu platzierte finnische Sauna lobt sie wegen des schönen Seeblicks. Früher sei diese im Inneren gewesen; dort habe sie die exzellenten Aufgüsse geschätzt. Helga Schluder sagt, sie hoffe, dass daran weiterhin nicht gespart werde, wie es in anderen Saunen der Fall sei.

Lob für neue Stühle und Eckchen zum Verweilen

Der Restaurantbereich gefalle ihr ebenfalls, erklärt Helga Schluder, und verweist besonders auf die neuen Stühle. Die Liegen bezeichnet sie als ergonomisch und elegant, überall finde man Eckchen zum Verweilen. „Das Textildampfbad und die Textilsauna sind schön für Menschen, die nicht gern nackig sind“, meint die 75-Jährige; ihr selbst sei dies jedoch egal. „Das Ambiente ist nun viel schöner und großzügiger“, lobt die Besucherin: „Der Umbau hat sich trotz des riesigen Aufwands gelohnt.“

Die Gewinner der freien Eintrittskarten standen im Empfangsbereich Schlange.
Die Gewinner der freien Eintrittskarten standen im Empfangsbereich Schlange. | Bild: Lorna Komm

Zufrieden mit dem ersten Probelauf sind auch die Kräfte an der Kasse. Kerstin Wanner erklärt, das neue Kassensystem habe einwandfrei funktioniert. Die kurzen Wartezeiten hätten daraus resultiert, dass die Namen der Gewinner mit den unterschiedlichen Listen abgeglichen werden mussten. Das falle im Normalbetrieb ja weg, sagt Wanner, stellvertretend für ihre Kolleginnen.