Oberteuringen (pm/shn) Die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Oberteuringen wächst weiter. Diese erfreuliche Botschaft verkündete Kommandant Björn Hussal bei der Hauptversammlung, wie die Feuerwehr mitteilt.

So wurden acht neue Mitglieder aufgenommen. Ein Großteil davon befindet sich derzeit noch in der Grundausbildung. Dass dieser positive Trend in der Mitgliederentwicklung die örtliche Feuerwehr aber auch zunehmend vor räumliche Herausforderungen stellt, wurde nochmals deutlich. Eine Erweiterung des Feuerwehrhauses in der Teuringer Straße ist eine Empfehlung des Feuerwehrbedarfsplans aus dem Jahr 2020 und wurde seither intensiv diskutiert. So bedankte sich Hussal in seiner Rede für die konstruktive Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung und dem Rat in der Planungsphase und mahnte den An- und Umbau des Feuerwehrgerätehauses nun zügig voranzutreiben. Bürgermeister Ralf Meßmer versprach raschen Vollzug. Die ersten Ausschreibungen werden bereits in den nächsten Wochen Thema im Gemeinderat sein. Der voraussichtliche Baubeginn soll dann im Herbst dieses Jahres erfolgen.

Auch Kreisbrandmeister Alexander Amann, selbst aktiver Feuerwehrmann in Oberteuringen, fand lobende Worte für die Einsatzkräfte. Die Bürger können sich sicher fühlen, wenngleich die Tagesverfügbarkeit wie überall im Lande die Feuerwehr vor große Herausforderungen stellt. Besonders die Gewinnung von Neumitgliedern, wie sie in Oberteuringen offenbar gelingt, sei hierbei ein wichtiger Lösungsansatz. Bei der auf der Tagesordnung turnusgemäß anstehenden Wahl des zweiten stellvertretenden Kommandanten wurde Amtsinhaber Tobias Riether bestätigt. Klaus Dannecker als Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes nahm die Ehrungen vor.

Die Geehrten und Beförderten: Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre Einsatzdienst: Alfred Fox, Christian Gührer. Bronzenes Ehrenkreuz des Kreisfeuerwehrverbands Bodenseekreis für besonderes Engagement: Laura Amann und Maximilian Eppler. Oberlöschmeister: Andreas Buttlinger, Martin Hager. Löschmeister: Fabian Hager; Hauptfeuerwehrmann: Robert Ott; Feuerwehrmann und -frau: Christian Boger, Florian Fauser, Mathis Friedel, Katharina Klein; Neuaufnahmen: Stefan Buchta, Bastiano Cammarota, Ferdinand Herz, Lisa Klein, Martin Rueß, Peter Schraff, Sabrina Sick, Andreas Wielath.