Beim Festival Markdorf Spirits, das von 30. Juli bis 3. August zum zweiten Mal stattfindet, geht es im Großen und Ganzen um Spirituosen und alles, was damit zu tun hat. Das Festival ist nach Themen strukturiert, es gibt Angebote für Fachleute, für allgemein am Thema Interessierte und für Besucher, die einfach in geselliger Runde einen netten Abend auf dem Marktplatz genießen wollen.
Stehen der Mittwoch und der Donnerstag noch ganz im Zeichen von Vorträgen und Tastings, gibt es ab Freitagnachmittag bis Sonntag ein buntes Programm auf dem Marktplatz. Dieses reicht von einem Brenner- und Kennertag bis zu einem Familientag. „Wichtig ist uns, dass es hier nicht um ein Fest geht, bei dem man sich betrinken kann, sondern für uns steht der Genuss im Vordergrund. Wir möchten der Brennerszene eine Plattform bieten, um sich zu präsentieren“, sagt Barbara Bücken, Geschäftsführerin von Markdorf Marketing.

Region ist vom Obstbau geprägt
Die Region ist seit vielen Generationen geprägt vom Obstbau und damit auch dessen Weiterverarbeitung, zum Beispiel in Verbindung mit Kleinbrennereien. Zudem ist in Markdorf die Firma Holstein, das führende Unternehmen in der Brennereitechnologie, ansässig. Sie bietet zu Markdorf Spirits Führungen an, die Michael Holstein leitet. Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt, eine Anmeldung ist erforderlich.
Röstkunst, Brennkunst, Cocktailkunst
Das Festival wird am Mittwoch, 30. Juli, um 17.30 Uhr eröffnet. Bereits um 16 Uhr heißt es „Röstkunst und Brennkunst – Kaffee trifft Destillat“. Spirituosenexperte Marco Steidle von der Destillerie des Biolandhofes Steidle aus Obersiggingen und Philipp Kesenheimer von Kabo Kaffee aus Überlingen haben Außergewöhnliches kreiert und halten einen Vortrag über die Entstehungsgeschichte einer neuen Geschmackskomposition.
Von 19 bis 20 Uhr zeigt eine erfahrene Barkeeper-Crew von „Mix and Move“ bei einem Cocktail-Workshop, wie Profis mixen, und die Teilnehmer bekommen Tipps für spannende Cocktails. Am selben Abend findet die Veranstaltung „Taste and Cook“ mit Koch Tom Kagerer und Sommelier Paolo Spagnolo statt. Kagerer kocht das Menü, Spagnolo präsentiert passende Brände, die die Gäste genießen können.
Ein Whiskey-Tasting mit Arthur Nägele findet am 31. Juli statt, ebenfalls am 31. Juli sowie am 1. August gibt es Tasting und Kochen mit Edelbränden. Das Team des Restaurants Untertor kocht ein Menü mit Edelbränden, Spirituosen-Sommelier Patrick Braun stellt die begleitenden Brände vor. Am 2. August steht ein Dinner mit Live-Cooking und Tasting mit Helmut Feuerlein und Paolo Spagnolo auf dem Programm. Am 3. August gibt es erneut einen Workshop mit der Barkeeper-Crew, dieses Mal unter dem Motto „Mocktail – Mixen ohne Alkohol“. Diese Veranstaltungen sind alle kostenpflichtig und müssen im Voraus online gebucht werden.
Buntes Treiben auf dem Marktplatz
Ab Freitagnachmittag, 1. August, sind die Stände auf dem Marktplatz geöffnet. Hier bieten Brenner und Landwirte aus der Region ihre Spirituosen an. Das Angebot reicht von Whiskeys, Gin, Rum und alles was es auf dem Markt der hochprozentigen Genussmittel gibt. Die Besucher können mit den Brennern ins Gespräch kommen, Wissenswertes und Details zum Herstellungsprozess erfahren und sich austauschen. Wer probieren möchte, der muss ein Glas für 8 Euro erwerben, bei der Rückgabe gibt es 5 Euro zurück – 3 Euro werden als Eintritt berechnet.
Am Samstag, 2. August, finden auf der Bühne am Marktplatz Panel-Talks, Fachvorträge und Diskussionsrunden statt. Fachlich begleitet wird die Veranstaltung von Arthur Nägele, einem Kenner der Materie und anerkanntem Experten. „Wir freuen uns sehr, ihn als kompetenten Partner an unserer Seite haben“, so Mitorganisator Roland Neubert. Nägele führt auch die Fachjury für die Prämierungen ans, bei der lokale Brenner ihre Erzeugnisse auf den Prüfstein stellen können. Diese findet ab 16 Uhr auf dem Marktplatz statt. Das Rahmenprogramm besteht aus Essen von Foodtrucks, Musik und am Sonntag ist auch ein Kinderprogramm geboten.