Oberteuringen – Der Gemeinderat Oberteuringen beschloss einstimmig, das Ingenieurbüro Wasser-Müller mit der Planung für Sanierung und Umgestaltung des Franz-Roth-Platzes zu beauftragen. Das Honorar liegt bei rund 26.300 Euro.
Im Herbst vergangenen Jahres hat Oberteuringen Städtebauförderung beantragt. „Jetzt wollen wir mit den Vorplanungen beginnen“, sagte Bürgermeister Ralf Meßmer. So könne bei einer etwaigen Aufnahme ins Sanierungsprogramm noch in diesem Jahr mit den dringend erforderlichen öffentlichen Maßnahmen begonnen werden. Bringe doch der Neubau der Schule für den Franz-Roth-Platz neue Erfordernisse mit sich.
Meßmer nannte insbesondere das Schaffen von mehr Parkplätzen, eine höhere Verkehrssicherheit insbesondere mit Blick auf die sogenannten Elterntaxis zu Kindergarten und Schule, eine optische Aufwertung durch Begrünung, das Prüfen einer Wendemöglichkeit für Busse und eine funktionierende Feuerwehrzufahrt. Außerdem müsse der Belag des Platzes saniert werden. Der Schulbus soll nicht auf den Franz-Roth-Platz fahren. Da müsste man ganz anders planen“, sagte Meßmer. Vorgesehen ist, dass er nach wie vor an der Post halte und die Kinder von hier aus einen sicheren Weg zur Schule haben. Die Anlieger des Franz-Roth-Platzes seien bereits angesprochen worden und sollen am Verfahren beteiligt werden.
Für Sabine Müller (CDU) ist der Franz-Roth-Platz eigentlich zu klein. „Wir bräuchten mehr Parkplätze.“ Ihr größtes Anliegen sei die Anbindung an die Schule. „Aktuell laufen die Kinder zwischen den Autos herum und die Autos fahren kreuz und quer“, bemängelte Müller. David Funes (SPD) sieht es ähnlich. „Die Sanierung des Platzes muss von den Kindern aus gedacht werden“, forderte er. Maximilian Eppler (CDU) sieht die Umgestaltung als Chance, einen multifunktionalen Platz anzulegen. „Wir haben hier eine exklusive, große Fläche in der Gemeinde“, so Eppler, der sich hier auch größere Veranstaltungen vorstellen kann.