Oberteuringen Die Mitglieder des Musikvereins trafen sich zur Hauptversammlung im Musikerheim. Der Vorsitzende Felix Metzger berichtete von der neuen Tracht, die 2026 zum 60-jährigen Vereinsbestehen angeschafft werden soll. „Bis jetzt haben wir ja noch keine extra Frauentracht, aber bei einem Frauenanteil von circa 50 Prozent wird es Zeit“, sagte Metzger. Die Musikerinnen kleiden sich künftig mit rotem Mieder über der weißen Bluse, schwarzem Rock und grüner Jacke sowie einer Schürze plus Hut, statt mit Lederhose wie die Musiker. Aktuell zählt der Musikverein 168 Aktive, davon sind 94 unter 18 Jahren. 69 spielen in der Trachtenkapelle, 28 in der Jugendkapelle. Hinzu kommen 258 fördernde Mitglieder. Der Dirigent Fabian Zürn blickte auf das musikalische Jahr zurück. „Insgesamt hatten wir 63 Proben und 24 Auftritte. Hinzu kommen noch die Arbeitseinsätze.“ Bei einer durchschnittlichen Anwesenheit der Musiker von 64 Prozent gebe es noch Luft nach oben. Mit einer Quote von 95 Prozent war Rudolf Weißhaupt am häufigsten bei Proben und Auftritten dabei. Schriftführer Tobias Glückler ließ das Jahr vom Neujahrsempfang über Fasnet, Blütenfest, Blutritt, Platzkonzerte und Teuringer Sonntag bis hin zu Hochzeiten Revue passieren.

Ramona Moosmann, verantwortlich für die Musikschule des Vereins, berichtete von 100 Kindern, die aktuell ein Instrument lernen. Zu ihnen zählen 30 Musikzwerge ab vier Jahren. 30 Kinder lernen Blockflöte, 40 Kinder und Jugendliche befinden sich in der musikalischen Ausbildung in Kooperation mit den Musikschulen Markdorf und Meckenbeuren. „Das ist eine stattliche Anzahl, auf die wir stolz sein können“, sagte Moosmann. Die Musikschule sei extrem zeit- und personalintensiv. „Aber sie ist eine notwendige Investition in die Zukunft des Musikvereins.“ Dies war auch bei der Hauptversammlung zu hören, sie wurde von der Jugendkapelle immer wieder mit einem Stück bereichert.

Nach dem Kassenbericht von Carina Benner mit positivem Ergebnis wurde die Vorstandsmannschaft einstimmig entlastet. Einstimmig im Amt bestätigt wurden Vorsitzender Felix Metzger, Stellvertreterin Anna König, Kassiererin Andrea Locher und Schriftführer Tobias Glückler. Die zweite Kassiererin Carina Benner gab ihr Amt ab. Für sie wurde Johannes Moosmann gewählt. Zur Wahl standen außerdem drei passive Ausschussmitglieder: Martin Nägele, Ralf Waldner und Andreas Buttlinger.

Rainer Gutemann vom Blasmusikverband Bodenseekreis nannte die Musik eine Sprache, die überall auf der Welt gleich gesprochen werde. „Dafür braucht man euch Musiker. Ihr verbindet Jung und Alt und seid ein Bindeglied zwischen den Generationen“, lobte er. Für 30 Jahre im Musikverein Oberteuringen geehrt wurden Christian Giray, Felix Amann und Bernd Kopp. Seit zehn Jahren gehören Raika Heiss und Amelie Hager zu den Aktiven.