Oberteuringen An fünf Tagen drehte sich alles um das Blütenfest des Musikvereins. Vom Vesperhock über Frühschoppen bis zu Partynächten spielte die Blasmusik im großen Festzelt die Hauptrolle. „Es lief wieder sehr, sehr gut und wir hatten von Anfang an ein volles Zelt“, zog der Vorsitzende Felix Metzger beim Frühschoppenkonzert der Trachtenkapelle ein erstes Resümee. Tradition hat der Vesperhock am ersten Abend. Diesmal stand er unter dem Motto „Lieder fürs Mieder“, denn die Trachtenkapelle plant für ihre Musikerinnen den Kauf einer neuen Tracht anstelle der Lederhose. Metzger sprach von einer Stimmung wie im Aktionshaus, denn die örtlichen Firmen, die mit ihren Mitarbeitern gern zum Vesperhock kommen, boten um die Wette. Sie konnten Auftritte der Trachtenkapelle bei Firmenanlässen ersteigern. „Zusammengekommen sind rund 4000 Euro für die neue Frauentracht und darüber freuen wir uns sehr“, so Metzger. Anschließend sorgte die Musikgruppe ob8blech für eine erste gelungene Partynacht in den Mai.
„Wir schauen immer, dass für alle Altersgruppen beim Programm etwas dabei ist“, sagte Metzger. Am Maifeiertag war das große Festzelt Ziel für viele Ausflügler. Gute Stimmung verbreiteten der Musikverein Grünkraut beim Frühschoppen und der Musikverein Riedheim am Nachmittag. Zwischendurch spielte die Jugendkapelle des Oberteuringer Musikvereins auf. „Für die Jugendlichen ist es immer toll, wenn sie im großen Zelt ihr Können zeigen können“, sagte Metzger stolz. Die Jugendkapelle sei die einzige im Blasmusikbezirk, die ohne Kooperationen mit anderen Vereinen auskomme. Der Auftritt der Bürgerkapelle Langenargen war für Metzger der Höhepunkt und eine Überraschung. „Es war ein unglaublicher Abend. Die Musiker haben die Leute so animiert, dass sie auf den Tischen getanzt haben.“
Erwartungsgemäß bebte auch bei den Partynächten mit den Bands Freibier am Freitagabend und Allgäuwild am Samstagabend das Festzelt. „Die überwiegend jungen Gäste in Dirndl und Lederhose feierten ausgelassen und hatten eine super Stimmung bei handgemachter Musik“, so Metzgers Eindruck. Um 3 Uhr morgens hätten die letzten Partygänger das Zelt verlassen. Besonders wichtig ist dem Vorsitzenden, dass die Stimmung bei allen Partynächten friedlich war.
Am Sonntag spielte die Oberteuringer Trachtenkapelle nochmals zum Frühschoppen auf. Ein „Prosit der Gemütlichkeit“ folgte auf das nächste. Viele Gäste ließen sich das leckere Mittagessen aus der Vereinsküche schmecken. Auch die selbst gebackenen Kuchen und Torten kamen bestens an. „Bei unseren zahlreichen Helfern, allen voran bei der freiwilligen Feuerwehr, können wir uns gar nicht genug bedanken“, sagte Metzger. Rund 200 Leute seien an den fünf Blütenfesttagen im Einsatz gewesen. Über den Daumen gepeilt seien gut 10.000 Gäste bewirtet worden.
Das sehen Sie zusätzlich online
Viele weitere Bilder mit Eindrücken vom
Blütenfest des Musikvereins:
www.sk.de/12378187