Oberteuringen – Der eine möchte ein Schnäppchen machen, der andere ein neues Lieblingsstück entdecken und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Beim ersten Warentauschtag am kommenden Sonntag im Oberteuringer Gasthof „Die Post“ werden gebrauchte Artikel von 11 bis 14.30 Uhr ihre Besitzer wechseln.

Entstanden sei die Idee für einen Warentauschtag beim Kurs „Klimafreundlich leben“ im Haus am Teuringer, berichtet Saskia Köstlinger. „An einem Abend ging es um Konsum.“ Getauscht wurden Waren daraufhin schon im Bekanntenkreis und die Idee entstand, so etwas in größerem Stil zu organisieren. Unterstützt von Annika Taube vom Büro für Gemeinwesenarbeit, habe sich aus der Idee die Veranstaltung entwickelt, ergänzt Theresa Clemens.

Ab 11 Uhr können die gebrauchten, aber gut erhaltenen Gegenstände über den unteren Eingang der Post abgegeben werden. „Wir denken an Dinge, die man nicht mehr braucht, aber die zu schade zum Wegwerfen sind und von anderen genutzt werden können“, erklärt Köstlinger. Mitbringen könne man, soviel man selbst tragen könne. Im Saal werde es verschiedene Tische für Kinderspielsachen, funktionierende Elektrogeräte, Werkzeuge und Haushaltsartikel, Dekoartikel, neuwertige Kurzwaren, Taschen und Rucksäcke, Bücher, Zeitschriften und Comics, Sportartikel, Musik- und Filmmedien, Uhren, Telefone, Handys, Geschirr und Besteck geben. Von der Annahme ausgeschlossen sind beschädigte oder verschmutzten Artikel, außerdem Kleidung, Schuhe, Teppiche, Flüssigkeiten, militärische Artikel, Bettwäsche, Kosmetik, VHS-Kassetten, Blumenerde, Tiere, Röhrenmonitore, Lebensmittel und Möbel.

Ehrenamtliche des Reparatur-Cafés werden elektronische Geräte sichten und kleinere Mängel beheben, sodass auch diese Artikel eine zweite Chance bekommen. Für das Kuchenbüfett darf gern gespendet werden. Der Erlös geht an die Bürgerstiftung. Weitere Helfer sind willkommen. Kontakt per E-Mail an theresa.clemens@freenet.de.