Von der Corona-Krise zur Verschiebung der Landesgartenschau auf nächstes Jahr gezwungen, können die Verantwortlichen mittlerweile vermelden, dass der Veranstaltungskalender für 2021 schon wieder so gut wie voll ist. Roland Leitner teilte mit: „Inzwischen ist klar, dass wir die Veranstaltungen nahezu eins zu eins auch für 2021 einplanen können, viele Verträge, auch die mit unseren Veranstaltungs-Highlights, sind schon auf 2021 umgeschrieben.“ Insgesamt stünden wieder etwa 3000 Veranstaltungen im Kalender.

Unsicherheit bei Karteninhabern beseitigt?

Der Geschäftsführer der LGS Überlingen GmbH hofft, dass damit bei Karteninhabern gewisse Unsicherheiten beseitigt werden. Er gehe davon aus, dass mancher Besucher den Kauf seiner Karte im Vorverkauf mit der Erwartung an bestimmte Veranstaltungen verknüpfte. Doch mittlerweile könne man vermelden, dass die für 2020 eingeplanten Veranstaltungen zum Großteil nun 2021 stattfinden werden. Außerdem dauere die LGS 2021 zwei Wochen länger, vom 9. April bis 17. Oktober.

Das könnte Sie auch interessieren

Alle bereits gekauften Tickets, egal ob Dauerkarte, Tageskarte oder Kombikarte, behalten auch 2021 ihre Gültigkeit, ein Umtausch sei nicht erforderlich, so Leitner. Auch die Gutscheine aus dem Gutscheinheft zur Dauerkarte behalten ihre Gültigkeit. Der Ticketverkauf gehe unterdessen weiter. „Dauerkarten werden im Moment erwartungsgemäß nur sehr zurückhaltend nachgefragt, aber ganz zum Erliegen gekommen ist der Verkauf nicht.“ Auch Tageskarten würden bereits gekauft, „pro Woche kommt eine mittlere zweistellige Anzahl zusammen“. Die Rückgabe von Karten sei „erfreulicherweise sehr moderat“. Dazu Leitner: „Vom Höchststand unserer Verkaufszahlen sind wir aktuell nur wenig mehr als 100 Dauerkarten entfernt.“

Besucherin: Rücknahme verweigert

Dennoch gibt es für manche Besucher Gründe, ihre im Vorverkauf erworbenen Tickets zurückzugeben. Auf Facebook wurde in der Gruppe „Du bisch von Überlingen„ der Fall diskutiert, bei dem jemand seinen Fünferblock zurückgeben wollte, weil ein Besuch der 600 Kilometer entfernt wohnenden Verwandtschaft 2021 noch ungewiss sei. Eine Frau kritisierte, dass sie den Fünferblock bei der LGS nicht zurückgenommen hätten, sondern darauf verwiesen worden sei, dass die Karten ja anderweitig weiterverkauft werden könnten.

Laut Leitner in „Härtefällen“ Rückgabe möglich

Dazu Roland Leitner: „Grundsätzlich können die Dauerkarten zurückgegeben werden.“ Gerade die 5-er Blocks seien jedoch im Preis „stark reduzierte Karten“. Es handelt sich um ein Sonderkontingent. Hier sei man „restriktiver“. Leitner: „Wir machen die Käufer darauf aufmerksam, dass es sich um sehr günstige Karten handelt und es auch andere Wege gibt, wie die Weitergabe an andere Personen.“ Die Karten seien sehr begehrt gewesen. „Wir hätten deutlich mehr verkaufen können als wir davon produziert hatten.“

„Bei begründeten Härtefällen machen wir auch Ausnahmen zugunsten des Käufers. Die Karten werden dann storniert und vom Markt ...
„Bei begründeten Härtefällen machen wir auch Ausnahmen zugunsten des Käufers. Die Karten werden dann storniert und vom Markt genommen.“ Roland Leitner bezüglich einer Rücknahme des Fünferblocks.

Leitner erklärte weiter: „Da die Karten im Gegensatz zur Dauerkarte übertragbar sind und es ja auch keine Festlegung auf einen bestimmten Besuchstermin gibt, stellt sich die Sachlage bei diesen Karten anders da als bei den Dauerkarten. Dass man diese stark reduzierten attraktiven Karten zurückzugeben möchte, hat uns in diesem Kontext daher auch etwas verwundert. Es sind auch nur Einzelfälle, die meisten Käufer sehen das wohl ebenso. Bei begründeten Härtefällen machen wir allerdings auch Ausnahmen zugunsten des Käufers. Die Karten werden dann storniert und vom Markt genommen.“

Rückgabe per Post

Wer seine Dauerkarte zurückgeben möchte, kann dies tun, eine Stornogebühr fällt laut Leitner nicht an. Aufgrund der Pandemie gehe es aktuell nur postalisch. „Weder online noch bei den Vorverkaufsstellen, die teilweise geschlossen sind, ist eine Stornierung möglich.“ Da die Geschäftsstelle aufgrund der andauernden Pandemie für den Publikumsverkehr geschlossen ist, gebe es keinen anderen Weg, die Rückerstattung des bezahlten Betrags könne bis zu 14 Tage dauern. Rückgabe an folgende Adresse, einschließlich Gutscheinheft, unter Angabe des Absenders und der Bankverbindung: Landesgartenschau Überlingen 2020 GmbH, Bahnhofstraße 19, 88662 Überlingen. Für Rückfragen steht folgende Telefon-Nummer zur Verfügung: 0 75 51/30 97 39-0.

Das könnte Sie auch interessieren