Nur noch wenige Tage, dann gibt es wieder hochrangige Turniere und Meisterschaften sowie Mitmachaktionen für jeden in den Beach-Sportarten Volleyball, Handball, Fußball und Basketball: Denn zum zwölften Mal werden vom 30. Juli bis 4. August die „Sparkasse Bodensee Beach Days“ ausgerichtet.
Rund 220 Tonnen Sand, ein Bandensystem sowie zwei große Zuschauertribünen werden den Landungsplatz wie in den Vorjahren in eine Arena am See verwandeln. Veranstalter ist MCD Sportmarketing mit Unterstützung des TV Überlingen, Schirmherr ist Oberbürgermeister Jan Zeitler. Die Überlingen Marketing und Tourismus (ÜMT) unterstützt die Beach Days als wichtige Stadtmarketing-Veranstaltung. „Ein tolles Aushängeschild“, wie Geschäftsführer Jürgen Jankowiak bei der Vorstellung der Beach Days anmerkte.
Programm hat sich über die Jahre bewährt
„Zum zwölften Mal, davon konnte man beim Start nicht ausgehen“, sagte Markus Dufner von MCD Sportmarketing. Und zu den Beach Days: Es ist ein Gewolltes gemeinsames Miteinander.“ Man habe kaum etwas geändert am Programm, „weil es bisher funktioniert hat“. Für OB Jan Zeitler stellen die Beach Days „einfach ein Sommerhighlight“ für die „Sportstadt Überlingen“ dar. „Es ist eine einzigartige Atmosphäre“, sagte er. „Wie ein Wohnzimmer in der Stadt.“
Der OB sprach aber auch an, dass sich solch eine Veranstaltung nur mit starken Partnern realisieren ließe, wobei der die Hauptsponsoren Sparkasse Bodensee und Stadtwerk am See ansprach, die bereits die erste Veranstaltung unterstützt hatten. „Wir waren die Hebammen. Die Geburt ist geglückt, das Kind ist mittlerweile groß geworden“, drückte es Rainer Schöllhorn von der Sparkasse aus. Sebastian Dix vom Stadtwerk betonte, es sei immer wichtiger, dass man etwas gemeinsam gestalte. „Beim Promenadenfest sind es die Vereine, hier die Firmen.“

Meisterschaft im Beachvolleyball
Sportlicher Höhepunkt ist zweifelsohne der Klöber Beach Cup am Wochenende des 3. und 4. August, der den Abschluss der baden-württembergischen Meisterschaft im Beachvolleyball darstellt. Die besten Beachvolleyballer aus Baden-Württemberg spielen bei den Damen und Herren um die Meisterschaft, werden um 2000 Euro Preisgeld und wichtige Punkte für die deutsche Meisterschaft kämpfen. „Aber auch in den anderen Sportarten wird man spektakulären Beach-Sport erleben“, verspricht Markus Dufner.
Den Anfang macht am Dienstag, 30. Juli, die der „TeleData Beachbasketball Cup“ mit Teams aus der Region. Gespielt wird um einen Siegerpokal und Sachpreise. Es folgt am Mittwoch, 31. Juli, das Firmenturnier „Stadtwerk am See Beachsoccer Cup“, wobei der Stadtmeister ausgespielt wird.

Am Donnerstag, 1. August, stehen sich die Handballer aus der Region beim „Becker Kunststofftechnik Beachhandball Cup“ gegenüber. Einen Tag später haben alle interessierten Überlinger die Möglichkeit, ihr Können beim „Sparkasse Bodensee Beachvolleyball Cup“ im Rahmen der Überlinger Stadtmeisterschaft zu zeigen. Hier stehen sich immer zwei Männer und eine Frau im Team gegenüber.
Hoher Besuch am Landungsplatz
Darüber hinaus ist ein umfangreiches Rahmenprogramm geplant. Höhepunkte der sechstägigen Veranstaltung sind eine Autogrammstunde mit Handball-Nationalspieler Kai Häfner am 1. August um 18 Uhr, der Auftritt der Überlinger GuggeVamps am Freitag, 2. August, ab 19 Uhr, „Rockpack“ am Samstag, 3. August, um 19 Uhr sowie das Showmatch der Olympia-Teilnehmerin und Beachvolleyball-Nationalspielerin Julia Sude am Sonntag, 4. August, 13 Uhr.
Und die Beachbar, in der man noch vor wenigen Tag nasse Füße gehabt hätte, wird es auch wieder geben. „Es ist für jeden etwas geboten“, sagte Markus Dufner abschließend. „Es gibt keinen Grund, in dieser Woche nicht zum Landungsplatz zu kommen.“
Anmeldungen zu den verschiedenen Sportveranstaltungen im Internet unter
www.beach-days-ueberlingen.de/ausschreibungen-anmeldungen/.