Am Sunntig vor dem Schmotzigen geht es in Anusch‘s Pub deftig zur Sache. Bevor die Akteure in die Butte steigen, ziehen sie mit einem Narrenbaum durch die Lokale der Stadt. Wir haben die schönsten Eindrücke gesammelt.
Dicht gedrängt amüsierten sich die Gäste im Anusch‘s Pub.
Bild: Jürgen Gundelsweiler

Dicht gedrängt amüsierten sich die Gäste im Anusch‘s Pub.

Das traditionsreiche, gemütliche und liebevoll geführte Weinhaus Renker war die erste Anlaufstelle des närrischen Zugs.
Bild: Jürgen Gundelsweiler

Das traditionsreiche, gemütliche und liebevoll geführte Weinhaus Renker war die erste Anlaufstelle des närrischen Zugs.

Galgenwirt und Ex-CDU-Stadtrat Michael Jeckel.
Bild: Jürgen Gundelsweiler

Galgenwirt und Ex-CDU-Stadtrat Michael Jeckel.

Der ehemalige Narrenvater Thomas Pross (links) und Robin Schefe, Umzugsplaner der Narrenzunft Überlingen.
Bild: Jürgen Gundelsweiler

Der ehemalige Narrenvater Thomas Pross (links) und Robin Schefe, Umzugsplaner der Narrenzunft Überlingen.

Bild 5: Männerkaffee in Überlingen: Schön wars bei der 18. Auflage
Bild: Jürgen Gundelsweiler
Karl-Heinz Saum bereitet sich für seinen Auftritt in der Bütt als hübsche Nele vor.
Bild: Jürgen Gundelsweiler

Karl-Heinz Saum bereitet sich für seinen Auftritt in der Bütt als hübsche Nele vor.

Altwieberich Karl-Heinz Saum (links), Narrenrat Werner Eckert (Mitte) und Alexander Metzler von Skid (rechts).
Bild: Jürgen Gundelsweiler

Altwieberich Karl-Heinz Saum (links), Narrenrat Werner Eckert (Mitte) und Alexander Metzler von Skid (rechts).

Essensausgabe im Galgenhölzle. Steffen Brahner (Mitte) schöpfte den Gästen vom leckeren Piratentopf ein.
Bild: Jürgen Gundelsweiler

Essensausgabe im Galgenhölzle. Steffen Brahner (Mitte) schöpfte den Gästen vom leckeren Piratentopf ein.

Frank Neumann in der Rolle eines Kommissars sorgte für zunehmende Lacher und Szenenapplaus bei den Gästen.
Bild: Jürgen Gundelsweiler

Frank Neumann in der Rolle eines Kommissars sorgte für zunehmende Lacher und Szenenapplaus bei den Gästen.

Bild 10: Männerkaffee in Überlingen: Schön wars bei der 18. Auflage
Bild: Jürgen Gundelsweiler
Andrea Ill und Bella Harnack bedienten die Gäste im Anusch‘s Pub.
Bild: Jürgen Gundelsweiler

Andrea Ill und Bella Harnack bedienten die Gäste im Anusch‘s Pub.

Frank Neumann in der Rolle eines Kommissars.
Bild: Jürgen Gundelsweiler

Frank Neumann in der Rolle eines Kommissars.

Närrischer Fußmarsch zum Mittagessen ins Galgenhölzle.
Bild: Jürgen Gundelsweiler

Närrischer Fußmarsch zum Mittagessen ins Galgenhölzle.

Bild 14: Männerkaffee in Überlingen: Schön wars bei der 18. Auflage
Bild: Jürgen Gundelsweiler
Inhaberin Elke Renker und Walter Sorms empfingen die Gäste mit einem feinen Williamsbirnenbrand.
Bild: Jürgen Gundelsweiler

Inhaberin Elke Renker und Walter Sorms empfingen die Gäste mit einem feinen Williamsbirnenbrand.

Für eine riesen Überraschung sorgte Elke Renker bei der Übergabe einer Schatulle mit den Einnahmen aus Ihrer diesjährigen Veranstaltung ...
Bild: Jürgen Gundelsweiler

Für eine riesen Überraschung sorgte Elke Renker bei der Übergabe einer Schatulle mit den Einnahmen aus Ihrer diesjährigen Veranstaltung „Iberlinger Wieber & Maane Allefanz“ zugunsten Narr‘ mit Herz e.V.. Michael Heim (Kassenwart, Narr‘ mit Herz e.V.) nahm diese freudestrahlend entgegen.

Er passt rein! Der Narrenbaum im Café im Rathaus.
Bild: Jürgen Gundelsweiler

Er passt rein! Der Narrenbaum im Café im Rathaus.

Bild 18: Männerkaffee in Überlingen: Schön wars bei der 18. Auflage
Bild: Jürgen Gundelsweiler
Bild 19: Männerkaffee in Überlingen: Schön wars bei der 18. Auflage
Bild: Jürgen Gundelsweiler
Silvan Mayer als „gefrusteter Knecht Ruprecht“ in der Bütt.
Bild: Jürgen Gundelsweiler

Silvan Mayer als „gefrusteter Knecht Ruprecht“ in der Bütt.

Bild 21: Männerkaffee in Überlingen: Schön wars bei der 18. Auflage
Bild: Jürgen Gundelsweiler
Dank Zahnprothese erhält er seine unverwechselbare Stimme. Achim Friesenhagen alias Horst Schlämmer.
Bild: Jürgen Gundelsweiler

Dank Zahnprothese erhält er seine unverwechselbare Stimme. Achim Friesenhagen alias Horst Schlämmer.