Bernadette André

Ob kostümiert oder nicht, für die Stimmung war das ganz egal. Mit lautem „Narriii!“ und „Narrooo!“ begrüßten sich ein gut gelaunter Säckelmeister, Dirk Gottstein, und das närrische Volk. Nach und nach traf dann die Ranzengarde mit Trommeln und Trompeten sowie die Guggenmusiken Gasseschlurbär, Holzspuele-Waggis und Altstadtschränzer ein.

Das könnte Sie auch interessieren
Fröhliches Treiben...
Fröhliches Treiben...

Sie alle wurden vom Säckelmeister mit ein paar launigen Worten begrüßt, bevor sie mit ihrer schwungvollen Musik den Münsterplatz in eine fröhliche Narren-Hochburg verwandelten. In ihren farbenfrohen Kostümen und Masken hatten sich die Gruppen zuvor am Gallusturm formiert, um in einem Umzug, angeführt vom Narrenpolizisten Rudi Hoschke und der Ranzengarde, mit flotten Rhythmen durch die Altstadt zum Münsterplatz zu ziehen. Mit dabei waren auch die verschiedenen Narrengruppen.

Süße Träume: Wallbacher Schnarchzapfen noch etwas verschlafen.
Süße Träume: Wallbacher Schnarchzapfen noch etwas verschlafen.

Die Maisenhardt-Joggele, die Obersäckinger Hexen und Wallbacher Schnarchzapfen beeindruckten mit ihren bunten Kostümen und den ausdrucksvollen Gesichtsmasken. Eher beängstigend mochte dagegen für das ein oder andere empfindliche und fasnachtsunerfahrene Gemüt der Anblick der schaurigschönen Wallbacher Walddämonen, der Ripplinger Wildsäu, Totenbühler Wölfe oder der Scholle-Riiiter in ihren Eisbär-Kostümen sein. Wie dem auch sei, gerade beim Umzug durch die Altstadt bot sich allen Schaulustigen eine wunderbare Gelegenheit die Gruppen in ihrer ganzen Pracht zu bewundern.

Traditionell: Maisenhardt-Joggele, gewissermaßen die Ur-Maske der hiesigen Fasnacht.
Traditionell: Maisenhardt-Joggele, gewissermaßen die Ur-Maske der hiesigen Fasnacht.

Guggenmusik und Münstergeläut

Am Rande des Narrendorfs hatte die Wallbacher Flößergilde einen Stand aufgebaut, an dem man echte, handgemachte Flößerstäbe erstehen konnte. Pünktlich zur Mittagsstunde ertönte von weiter oben ein etwas anderer musikalischer Akzent: das ehrwürdige Glockengeläut des Fridolinsmünster mischte sich jetzt mit der fetzigen Guggenmusik der Gasseschlurbär. Auch das ist Fasnacht, die Verbindung von Frohsinn, Heiterkeit und Ernst. In Bad Säckingen gehört das schon längst zum Brauch.

Die Gasseschlurbäre spielen fetzige Rhythmen.
Die Gasseschlurbäre spielen fetzige Rhythmen.
Gehört zum guten Ton: Altstadtschränzer – bekannt für ihre fasnächtlichen Melodien
Gehört zum guten Ton: Altstadtschränzer – bekannt für ihre fasnächtlichen Melodien
Die Ripp´linger Wildsäu.
Die Ripp´linger Wildsäu.