Bürgermeister muss beim Umzug durch die Gassen schnurren
So voll wie lange nicht: Der Bad Säckinger Fasnachtsmändig-Umzug zieht die Narren an. Ein fröhliches Widersehen mit alten Bekannten und neuen Teilnehmern. Mit Videos.
Umzug am Fasnetsmändig in Bad Säckingen: Keine Nachwuchssorgen haben die Musiker der Chrumbiire-Schränzer.
| Bild: Susanne Eschbach
So viele Zuschauer wie selten, säumten in diesem Jahr die Bad Säckinger Umzugsstrecke. Und es hat sich gelohnt.
Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
/
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Untertitel aus, ausgewählt
Kapitel
Untertitel aus, ausgewählt
This is a modal window.
Anfang des Dialogfensters. Esc bricht ab und schließt das Fenster.
Ende des Dialogfensters.
Fasnachtsmändig UmzugVideo: Sabrina Morenz
Denn viele Gruppen kamen in diesem Jahr zum ersten Mal oder waren schon lange nicht mehr zu sehen. Unter anderem aus Todtmoos, aus dem Wiesental, aus Lörrach oder Waiblingen und Vögisheim.
Mit dem „Blitzerwagen“ waren die Zunfträte Oliver Jehle, Rolf Meyer und Andreas Vogt unterwegs. Bild : Susanne Eschbach
| Bild: Susanne Eschbach
Aber auch die heimischen Gruppen haben sich viel einfallen lassen, um die Besucher entlang der Umzugsstrecke zu unterhalten.
Nach alter Tradition ist es der Bad Säckinger Narrenpolizist Günter Rünzi, der den langen Umzug mit rund 40 Gruppen, begleitet von den drei Urmasken, dem Römer, dem Ur-Maisenhardt und dem Siechemännle, anführt.
Der Narrenpolizist Günter Rünzi führt den Umzug an.
| Bild: Susanne Eschbach
Angeführt wird der Fasnachtsmändigumzug in Bad Säckingen von den drei Urmasken der Bad Säckinger Narrenzunft.
| Bild: Susanne Eschbach
Schnurrender Bürgermeister
Doch in diesem Jahr hatten die Traditionsfiguren schnurrende Gesellschaft.
Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
/
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Untertitel aus, ausgewählt
Kapitel
Untertitel aus, ausgewählt
This is a modal window.
Anfang des Dialogfensters. Esc bricht ab und schließt das Fenster.
Ende des Dialogfensters.
Fasnachtsmändig UmzugVideo: Sabrina Morenz
Bürgermeister Alexander Guhl und seine Frau Kerstin, sind in diesem Jahr im Gallusturm während der Anklage dazu verurteilt worden, den närrischen Umzug am Fasnachtsmändig als Kater und Kätzle zu begleiten.
Die Gardemädchen der Todtmooser Narrenzunft. Bild: Susanne Eschbach
| Bild: Susanne Eschbach
Eine Augenweide in diesem Jahr waren auch wieder die Joggele-Frauen. Sie brachten noch mehr Farben in den ohnehin bunten Umzug. Sie waren als Regenbogen unterwegs und zauberten so den Besuchern ein sonniges Lächeln ins Gesicht.
Die Joggele-Frauen erfreuten die Besucher mit ihrem leuchtenden Farben.
| Bild: Susanne Eschbach
Der Narrehuufe aus Rickenbach kam als Clown verkleidet und hatte ein riesiges, winkendes Exemplar gleich mitgebracht. Sie nahmen sich dem Thema Bahn und Pünktlichkeit an.
Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
/
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Untertitel aus, ausgewählt
Kapitel
Untertitel aus, ausgewählt
This is a modal window.
Anfang des Dialogfensters. Esc bricht ab und schließt das Fenster.
Ende des Dialogfensters.
Fasnachtsmändig UmzugVideo: Sabrina Morenz
De Narrehuufe aus Rickenbach war pünktlicher als die Bahn.
| Bild: Susanne Eschbach
Niedlich waren die Kinder und Eltern aus dem Bad Säckinger Kindergarten St. Elisabeth. Sie nahmen als private Gruppe an dem Umzug teil und waren als Pippi Langstrumpf unterwegs.
Die Eltern und Kinder des Kindergartens St. Elisabeth stellten eine private Gruppe und kamen als Pippi Langstrumpf.
| Bild: Susanne Eschbach
Schaurig hingegen waren die Wiesetäler Seelefrässer aus Maulburg oder die Wehrer Waldbergteufel und viele Hexengruppen. Mit wilden Sprüngen erschreckten sie die Zuschauer.
Sie stiegen in Murg von ihrem Berg herab: Die Rheinsberghexen. Bild: Susanne Eschbach
| Bild: Susanne Eschbach
Aber es waren auch ein paar freundliche Wesen mit darunter, die den kleinsten Zuschauer gerne eine Runde Süßigkeiten ausgaben. Und diese flogen reichlich, im Vergleich zum Konfetti.
Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
/
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Untertitel aus, ausgewählt
Kapitel
Untertitel aus, ausgewählt
This is a modal window.
Anfang des Dialogfensters. Esc bricht ab und schließt das Fenster.
Ende des Dialogfensters.
Fasnachtsmändig UmzugVideo: Sabrina Morenz
Konfetti gibt es nicht
Die bunten Papierschnipsel sind beim Bad Säckinger Umzug nämlich nicht mehr erlaubt. Doch ließen sich die Narren einfach Alternativen einfallen. So flogen Maiskörner oder die Haare wurden mit einer Ladung Stroh ruiniert.
Viele Narren waren auch mit bunten Wachsstiften unterwegs. Wer ohne Maske an den Umzug kam, ist unter Garantie mit einer nach Hause gegangen.