Die Bad Säckinger Innenstadt ist bei Besuchern von auswärts beliebter als bei Einheimischen. Dies ist eines der Ergebnisse einer Passantenbefragung, die Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee (IHK) an einem Samstagvormittag im Februar durchgeführt hat. Die Resultate stellte IHK-Innenstadtberaterin Victoria Arens nun im Gemeinderat vor.

Bad Säckingen landesweit auf Platz 12

Insgesamt wurde die Innenstadt mit einer Schulnote von 2,3 bewertet. „Das ist ein sehr gutes Ergebnis“, bilanziert Arens. Damit liegt die Stadt auf Platz 12 von 82 untersuchten Städten. Vergleichbare Städte im Land lägen im Bereich zwischen 2,6 und 2,9. Die Befragung, an der 115 Besucher der Innenstadt teilnahmen, legte aber auch Schwächen offen: Negativ bewertet wurde zum Beispiel, dass es zu wenig Veranstaltungen für junge Menschen in der Stadt gebe, aber auch eine nicht zufriedenstellende Parkplatzsituation. Auch die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln wurde kritisiert, so Arens. Gelobt worden sei hingegen der Wochenmarkt und das Flair der Altstadt. Insbesondere von den Schweizer Besuchern – etwa ein Viertel der Befragten – wurde das Angebot in Bad Säckingen gelobt.

Nur wenige Besucher kommen bis zum Rudolf-Eberle-Platz

Neben der Befragung der Passanten untersuchte die IHK auch die Passantenfrequenz in der Steinbrückstraße und am Rudolf-Eberle-Platz über mehrere Wochen mit einem elektronischen Messgerät. Auffallend: Gerade am Eberle-Platz sei die Besucherfrequenz deutlich geringer als in der Kernzone der Altstadt, so Arens.

Projektgruppe soll Maßnahmen vorschlagen

Welche Schlüsse aus der Befragung gezogen werden und welche Maßnahmen zur Verbesserung der Attraktivität der Innenstadt möglich sind, soll nun eine Projektgruppe von Pro Bad Säckingen, Stadtverwaltung und Gemeinderat erarbeiten. In dessen Arbeit sollen auch die Ergebnisse einer Händlerbefragung der beiden Stadträte Hartmus Fricke und Angelo de Rosa einfließen. Sie hatten Anfang Mai 105 Gewerbetreibende befragt und eine enorm hohe Zahl an Rückmeldungen erhalten.

Das könnte Sie auch interessieren