Bad Säckingen Bei strahlendem Sonnenschein feierten 22 Absolventinnen und Absolventen der Akademie für Gesundheitsberufe der Fachhochschule des Mittelstandes am Freitagmittag ihren Abschluss. 14 von ihnen graduierten zum Bachelor of Science Physiotherapie, acht von ihnen absolvierten die Ausbildung in Ergotherapie. Malin Annika Grether aus Rheinfelden und Volker Jonathan Thoma aus Rickenbach wurden für ihre herausragenden Leistungen im Studium der Physiotherapie geehrt. Julia Keller, ebenfalls aus Rickenbach, wurde für ihre exzellenten Leistungen in der Ausbildung zur Ergotherapeutin ausgezeichnet.
Die Freude und die Erleichterung standen allen ins Gesicht geschrieben. Hinter ihnen, vor allem hinter den Studierenden und Auszubildenden, liegen drei intensive Jahre, eine Zeit, die ihnen womöglich mehr abverlangte als Jahrgängen davor. In einer Zeit tiefgreifender Veränderungen, so Konstantinos Karanikas, der wissenschaftliche Leiter der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM), hätten sie ihren Weg gemeistert. Er hatte dabei den enormen technologischen Fortschritt, vor allem aber die unsicher gewordene Weltlage im Blick. Am spürbarsten sei die Pandemie gewesen, die den Beginn der gemeinsamen drei Jahre prägte. Corona zollte seinen Tribut: Etwa zehn Studenten, so Karanikas, brachen vorzeitig ab. Damit sie während Covid in die Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen – ein essenzieller Teil der Ausbildung – hätten gehen können, hätten sie geimpft sein müssen.
Zum Bachelor of Science in Physiotherapie graduierten: Laura Amico, Jasmin Bentrup, Ariana Di Leonardo, Vanessa Deak, David Erne, Luise Garbe, Wayne Ramon Gass, Malin Annika Grether, Luisa Annika Karpstein, Andrina Dian Meyer, Isabell Susanne Müller, Jennifer Stier, Volker Jonathan Thoma und Lelo Toni. Die Ausbildung zur Ergothearpeutin absolvierten: Helen Altvater, Vanessa Hanus, Anja Jakob, Aina Treine, Julia Keller, Gina-Maria Krebs, Océane Moreau und Cinja Sacher.