Bonndorf 19 Tage mit mehr als 25 Grad Lufttemperatur und ohne Gewitter – Jürgen Blattert nennt dies Badetage – gab es in dieser Freibadsaison bereits – und der Deutsche Wetterdienst sagt für die gesamte Woche zwischen 26 und 31¦Grad voraus. Jürgen Blattert schaut zufrieden aus bei diesen Aussichten. Auf dem Wandkalender markiert er jeden dieser Badetage hellgrün: am Saisonstart am 31.¦Mai, 13¦Mal im Juni sowie bereits fünf Mal im August. Jürgen Blattert sieht selbst wochenlang verregnetes Wetter gelassen, denn „wir haben schon häufig einen sonnigen August erlebt, der uns die Saison gerettet hat“.

So wie im vergangenen Jahr etwa. 2024 hatte es im August noch 13¦Badetage gegeben – nach vier im Juni und sieben im Juli. Mit 24 Badetagen in der zu Ende gehenden Saison hatte das Schwimmbad Bonndorf 2024 knapp die durchschnittlich erreichbaren 25  bis 30¦Tage verpasst. Jürgen Blattert scheint recht zu behalten, dass der August auch diesmal ein entscheidender Monat für die Statistik ist – auch wenn von den 106¦möglichen Öffnungstagen im Schwimmbad bereits 73 Vergangenheit sind. Auf eines kann er ohnehin zählen: die Frühschwimmer, die nahezu bei jedem Wetter ins Becken steigen.

Wie viele Besucher das Bad zu verzeichnen hat, darüber kann der Bademeister keine Auskunft geben, es werde keine Statistik geführt oder an der Kasse der Einlass gezählt. Auf Anfrage bringt Daniela Heizmann vom Bürgerservice der Stadtverwaltung mehr Licht in die Statistik. Bis zum Saisonstart am 31.¦Mai waren über den Vorverkauf 299¦Eintrittskarten verkauft worden: 98¦Familiensaisonkarten, 161¦Einzelsaisonkarten Erwachsene, 32¦ermäßigte Einzelsaisonkarten, sechs Zehnerkarten Erwachsene und zwei ermäßigte Zehnerkarten. Im vergangenen Jahr waren es bis zum Start am 18.¦Mai dagegen bereits 454¦Eintrittskarten gewesen, die im Vorverkauf ausgegeben worden waren: 103¦Familiensaisonkarten, 146¦Einzelsaisonkarten Erwachsene, 26¦ermäßigte Einzelsaisonkarten, 129¦Zehnerkarten Erwachsene und 50¦ermäßigte Zehnerkarten. Es zeigt sich also ein deutlicher Rückgang um 155¦Karten im Vorverkauf. Deutlich weniger gefragt zeigten sich in dieser Saison im Vorverkauf die Zehnerkarten. Waren es acht Zehnkarten, die diesmal im Bürgerservice über den Tisch gingen, wurden im vergangenen Jahr im Vorverkauf 179 verkauft. Dafür waren Einzelsaisonkarten mit einem Plus von 21¦Karten diesmal beliebter als 2024.

Daniela Heizmann auf Anfrage: „Die tatsächlichen Zahlen beziehungsweise Gesamtzahlen inklusive des Verkaufs der (Einzel-) Karten im Schwimmbad liegen frühestens Ende September/Anfang Oktober vor, nachdem die Abrechnung der Schwimmbadsaison erfolgt ist.“ In der vergangenen Saison waren zudem 3064 Einzeleintritte Erwachsene, 2033 ermäßigte Einzeleintritte sowie 89 Kurgasteintritte (37 Erwachsenenkarten/52 ermäßigte Karten) von der Statistik erfasst worden.