Bonndorf Seit 15. Juli wird Sascha Gampp durch den bisherigen Hauptamtsleiter Harald Heini in die Aufgaben im Bonndorfer Rathaus eingearbeitet. Ist nicht jede kommunale Verwaltung gleich strukturiert? „Jein, obwohl die Grundstrukturen natürlich überall gleich sind“, erläutert Sascha Gampp im Gespräch.
Er kenne sich durch 15-jährige Berufserfahrung aus der Gemeindeverwaltung Feldberg darin aus. Allerdings: Bonndorf weise mit knapp 7000 Einwohnern dann aber doch eine deutlich andere Arbeitsstruktur auf als Feldberg mit 2000 Einwohnern. Sascha Gampp nennt ein Beispiel: „In Feldberg gibt es eine Halle und den Feuerwehrsaal, die verwaltet werden müssen, in der Gesamtstadt Bonndorf dagegen mehrere Bürgerhäuser und Räume in den Ortsteilen, auf die man ein Auge haben muss.“ Auch das Bonndorfer Feuerwehrwesen sei umfangreicher aufgestellt, mit vielen Einsätzen. In Feldberg habe er als Hauptamtsleiter nicht zuletzt wegen der kleineren Verwaltung deutlich mehr dieser Bereiche selbst bearbeitet als es nun der Fall ist. „In Bonndorf sind viele dieser Aufgaben auf kompetente Fachkräfte verteilt. Ich selbst muss dann die Vorgänge lediglich noch abzeichnen.“ Dies sei eine neue Art zu arbeiten für ihn, mache aber deutlich, wie gut die Stadtverwaltung organisiert sei. Letztlich biete ihm dies auch Freiraum, andere Aufgaben zu erledigen und weiterführende Ideen nach Rücksprache mit der Verwaltungsspitze voranzutreiben.
Eine dieser weiterführenden Aufgaben, auf die der Hauptamtsleiter künftig einen Schwerpunkt legen möchte, wird die kommunale Digitalisierung sein. Sascha Gampp schränkt allerdings ein: „Die Digitalisierung für kommunale Fachanwendungen kostet Geld. Und der finanzielle Landesetat hierfür wurde gekürzt.“ Das drossele das Tempo der Digitalisierung. Bonndorf habe den Vorteil, durch das eigene Glasfasernetz schon früh gut aufgestellt gewesen zu sein. Derzeit arbeite die Verwaltung am Ratsinformationssystem, das in den nächsten Monaten umgesetzt werden soll, für die interne Verwaltungsarbeit und den Gemeinderat. Zukunftsmusik: die Einführung einer elektronischen Personalakte. Fahrt aufgenommen habe dagegen seit dieser Woche das PointID-Verfahren, ein Aufnahmesystem für digitale biometrische Lichtbilder, wenn Einwohner Ausweisdokumente beantragen möchten.
Sascha Gampp bleibt Realist. „Das Hintergrundwissen um viele Jahre andauernde Bonndorfer Entwicklungen muss ich mir noch erarbeiten. Da bin ich momentan stark auf die Kollegen angewiesen.“ Harald Heini, der seit Mitte Januar 1993 das Hauptamt leitet und noch bis Ende September im Rathaus tätig ist, habe ein unglaubliches Wissen. Das gehe durch dessen Ruhestand natürlich ein Stück weit verloren, sagt sein Nachfolger.