Bonndorf Das rund 2,6 Millionen Euro teure Verwaltungsgebäude des Bonndorfer Bildungszentrums hat im Innern zum Wochenbeginn noch den Charme eines Neubezugs. Schulleiter Felix Lehr schleppt deshalb einen Tisch aus der Aula des Realschulhauptgebäudes. Zusammen mit einem Kollegen und Mitarbeitern des Bauhofs Bonndorf wird das Team an diesem Tag „etwa 60 Tische und genauso viele Stühle für die beiden Klassenzimmer in den zweiten Stock des neuen Gebäudes gebracht haben“, rechnet er vor. Dankbar ist Felix Lehr auch Schülern, die „in der Woche vor den Sommerferien mitgeholfen haben, einen Teil des Mobiliars in der Aula zu deponieren“. Ansonsten: Es werde vieles aus der bisherigen schulischen Einrichtung übernommen, nicht zuletzt aus Gründen der Nachhaltigkeit.
Der Traum einer räumlichen Neuordnung des Bildungszentrums ist schon einige Jahre alt. Für Felix Lehr, seit August 2021 Leiter des Schulverbunds Realschule, Grundschule und Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ), war von Anfang an klar: Es müssen räumliche Strukturen geschaffen werden, die dem Schulverbund gerecht werden – eine gemeinsame Verwaltung, ein gemeinsames Lehrerzimmer der drei Kollegien. Im September 2022 gab der Bonndorfer Gemeinderat schließlich grünes Licht für den Neubau, der durch zwei überdachte, unbeheizte Übergänge an den Gebäudebestand der Grund- und der Realschule verbunden ist: Grundmaße 17 mal 17 Meter, ein 160 Quadratmeter großes Lehrerzimmer, ein Raum für pädagogische Sonderangebote sowie zwei Klassenzimmer mit je 65 Quadratmetern Grundfläche.
„Wir werden am nächsten Montag, zum Schuljahr 2025/26, das neue Gebäude mit Leben füllen.“ Bis dahin gebe es allerdings noch einiges abzuarbeiten, gesteht Felix Lehr ein – die beiden Zimmer für die Inklusionsklassen, der Bereich der Schulverwaltung müssen eingerichtet werden. Das Mobiliar im Differenzierungsraum, in dem Einzel-Lernsituationen für Inklusionsschüler umgesetzt werden können, muss noch an seinen Platz gerückt werden. Grundlegende Dinge seien aber erledigt. Es seien anspruchsvolle Wochen gewesen, und es werden anspruchsvolle Wochen folgen: Der Nordflügel des Bildungszentrumsgebäudes muss saniert werden, hierzu die aus dem Jahr 2019 stammende Planung überarbeitet werden.
Das Schuljahr 2025/26 bedeutet überhaupt einen Neustart für den Schulverbund: Die Grundschule bezieht Räume des frei werdenden Bereichs des Bonndorfer Bildungszentrums über der Schulküche, das SBBZ hat die Gebäude der früheren Martin-Gerbert-Schule in der Schwimmbadstraße verlassen. „Das Gebäude wurde von der Stadt im Frühjahr dem Landkreis abgekauft“, sagt Felix Lehr im Gespräch. Denn: Für schulische Zwecke komme es nicht mehr in Betracht.