Mit der Narrentaufe von sieben neuen Mitgliedern stieg die Dogerner Narrenzunft „Wiischmöckcher und Wiidüfel“ in die fünfte Saison. Präsident Volker Ebi freute sich, dass trotz des einsetzenden Regens doch viele Fastnachtsbegeisterte und Traditionsfreunde zum Narrenbrunnen gekommen waren, wo es üblicherweise auch recht nass zuging.

Mit der mit einem edlen Tröpfle vollzogenen Taufe wurden die fünf Frauen und zwei Männer neu in die Zunft aufgenommen. Diese ist somit auf 52 Mitglieder angewachsen und für die Fortführung der Dogerner Fastnacht zuständig.

Über das Motto kann auch James Bond lachen

Wie in den vergangenen Jahren üblich erfuhren Narren und Publikum das Motto der kommenden Fastnacht. „Z‘Dogere trinkt mer de Schorle weder gschüttelt noch gerührt, was James Bond wohl nur am Rand berührt“. Die aktiven Narren hoffen, dass in der heimischen Fastnacht möglichst viele Freunde der Fastnacht dem Motto folgen und als „Bösewichte“ und „Agenten“ sich unter das närrische Volk mischen.

Voller Narrenfahrplan 2025

Dazu gibt es entsprechend dem Fastnachtskalender im kommenden Jahr wieder jede Menge Gelegenheit. Am 25. Januar wird der Narrenbaum gestellt. Die „Wiidüfel“ feiern am 1. Februar mit einem Guggentreffen in der Gemeindehalle das zehnjährige Bestehen. Beim Narrentreffen am 16. Februar in Waldshut ist die Dogerner Narrenzunft mit dabei, am 20. Februar steht der Besuch bei der Seniorenfastnacht an und drei Tage später beim Narrentreffen in Öflingen. Der Schmutzige Donnerstag am 27. Februar wird wie üblich ablaufen. Der Bunte Abend in der Gemeindehalle wird am 1. März, der Fastnachtsumzug am Sonntag, 2. März und die Fastnachtsverbrennung zwei Tage später am 4. März stattfinden.

Das könnte Sie auch interessieren