Segeten – Mit zwei Höhepunkten zierte die Frauengemeinschaft Segeten ihren Neujahrsempfang am Sonntag im Bürgerhaus in Segeten. Zum einen übergaben die Kinder des Segeter Malermeisters und Künstlers Bruno Becker den Erlös aus dem Verkauf seiner Werke an den Kindergarten St. Josef Strittmatt. Ein Spenden-Erlös von 1300 Euro konnten Iris Sperling und Andreas Becker voller Freude an die Kindergarten-Leiterin Stefanie Backschat übergeben, auch im Namen ihres Bruders Jürgen, der an der Veranstaltung am Sonntag nicht teilnehmen konnte.
Mit den letzten Verkäufen nun am Sonntag fanden nahezu alle Bilder Beckers einen neuen Platz, ein Teil bleibt über die Frauengemeinschaf Segeten im Bürgerhaus. „Wir freuen uns vor allem, dass wir gemeinsam mit der Frauengemeinschaft Segeten den Kindern des Kindergartens in Strittmatt eine große Freude machen – jetzt können damit Sachen außer der Reihe angeschafft werden“, freuen sich Iris Sperling und Andreas Becker.
Noch bevor der offizielle Teil des Neujahrsempfangs um 11 Uhr eingeläutet wurde, konnten die Gäste noch Bilder von Bruno Becker im Wohnzimmer und im Wintergarten des großen Gebäudes entdecken sowie bunte Bilder, die eine Gruppe von Kindern des Kindergartens St. Josef in Strittmatt gemalt hat. Denn der Kindergarten hatte ein Werk Beckers selbst erworben und Kindergartenleiterin Stefanie Backschat hat mit ihren Schützlingen dazu ein Malprojekt gestaltet. Was genau für die Kinder nun angeschafft werde, stehe noch nicht ganz fest, erzählt Stefanie Backschat. Vielleicht eine große Leinwand oder aber Yoga-Matten? Spender und Spendenempfängerin sind sich einig: die Kinder werden sich sehr freuen können über etwas, was ohne diese Spende kaum zu realisieren wäre.
Als zweiten Höhepunkt haben die beiden Segeter Ehrentafeln aus den beiden Weltkriegen nach Hause zurückgefunden und sind im Foyer des Bürgerhauses St. Marien vor den etwa 40 Gästen des Neujahrsempfanges feierlich enthüllt worden. Die beiden Tafeln hingen bis vor seinem Verkauf im Segeter Schulhaus und verblieben danach im Archiv der Gemeinde Görwihl. „Nun hat die Gemeinde Görwihl die Ausstellung der Ehrentafeln im Bürgerhaus Segeten wieder möglich gemacht, denn damit sind sie endlich wieder öffentlich zugänglich und den Menschen hier ein Gedenken an Verlust und Trauer in schlimmen Zeiten“, sagt Claudia Huber, die Vorsitzende.