Höchenschwand – Zu einem vollen Erfolg für den Sportverein Höchenschwand wurde am Wochenende das Rothaus-Zäpfleturm-Fest im Natursportzentrum. Höhepunkte waren die Ausrichtung eines gut besetzten Alte-Herren-Turniers am Freitag und die 7.¦Nationale Dorfmeisterschaft am Samstag.
Bei idealem Fußballwetter gingen am Freitagabend acht Altherren-Mannschaften ins Turnier, um den Wanderpokal. Die Fußballteams kamen überwiegend aus der Region Hochrhein. Es hatten sich aber auch Fußballvereine aus dem Raum Konstanz und dem Landkreis Villingen beteiligt. „Es hat uns sehr gefreut, dass unser AH-Turnier wieder so gut besetzt war“, sagte Abteilungsleiter Kevin Matt.
Gespielt wurde parallel auf zwei Kleinfeldplätzen. Die Spielzeit betrug 15 Minuten. Als Schiedsrichter fungierten ausgebildete Spieler des SV Höchenschwand. Nach der spannenden Vorrunde, in der schon reichlich Tore gefallen waren, bestritten der FC Wehr und NK Zagreb Villingen das Finale. Es siegten die Fußballer aus Villingen nach Neunmeterschießen mit 6:4 Toren.
Im Mittelpunkt des Sportgeschehens am Samstag stand die Ausrichtung der 7. Höchenschwander Dorfmeisterschaft. Trotz des kühlen und regnerischen Wetters nahmen zehn Mannschaften an dem Fußballturnier teil. Eine Neuerung gab es beim Ablauf der Spiele. So wurde im letzten Drittel der Spielzeit von 12 Minuten entweder mit einem kleinen Ball oder mit einem großen Gymnastikball gespielt. Das Spielgerät konnte vorher von den Teams gewünscht werden.
Nach einer Gesamtturnierzeit von rund dreieinhalb Stunden bestritten schließlich die beiden Mannschaften All Stars Heppenschwand und die Straßenkinder S-Street das Finale, das die Heppenschwander Allstars mit 2:0 für sich entschieden.
Den dritten Platz belegte die Mannschaft F Town United. Kevin Matt zog ein positives Fazit. Trotz des wechselhaften Wetters kamen viele Besucher.