Im Landkreis gibt es zahlreiche Freibäder, die im Sommer zum beliebten Treffpunkt für Familien werden. Neben dem Badespaß gibt es viel zu entdecken. In einer Serie stellen wir die Freibäder und die Menschen dahinter vor. Heute das Freibad in Hohentengen.
Die Geschichte
Das Schwimmbad in Hohentengen hat eine lange Tradition, die bis in das Jahr 1953 zurückreicht. Nach der Eröffnung vor mehr als 70 Jahren wurde das Bad zuletzt 2013 umfassend modernisiert. Schwimmmeisterin Christel Spickermann, die seit September 2021 im Bad arbeitet, beschreibt es als „kleines, wirklich schönes Familienbad“. Die Gemeinde verfügt über zwei Freibäder: das in Hohentengen und in Lienheim.

Die Ausstattung
In den vergangenen Jahren wurden insbesondere das Becken und die Technik des Bades renoviert. Besonders geschätzt wird die Beckenteilung, die eine Schwimmerbahn und einen separaten Bereich für Kinder zum Spielen bietet. Die Wandbemalung im Kleinkinderbecken, die von Brigitte-Jutta Karmann zusammen mit Schwimmmeisterin Christel Spickermann gestaltet wurde, verleiht dem Bereich zusätzlich einen kinderfreundlichen Charme.
Diese kontinuierliche Pflege und kreative Gestaltung der Anlage zeigte sich in der positiven Resonanz der Besucher. Im Sommer findet regelmäßig das Schulschwimmen statt. In einer Projektwoche können die Kinder unter Anleitung des DRK und der DLRG verschiedene Schwimmabzeichen wie Juniorretter, Bronze, Silber und Gold erwerben.
Die Menschen hinter dem Badevergnügen
Christel Spickermann schildert ihren abwechslungsreichen Arbeitsalltag: „Dieser Beruf ist ein Multitasking- Beruf.“ Ihre Aufgaben reichen von der technischen Überprüfung des Bades bis hin zu Gärtner- und Reinigungsarbeiten. Der Arbeitsalltag beginnt früh, oft zwischen 6 und 6.30 Uhr und endet erst um 21 Uhr. „Wir sind Gärtner, wir sind Putzfrauen, wir sind Techniker“, beschreibt sie die Vielfalt ihrer Tätigkeiten. „Es ist ein vielseitiger Beruf.“ Die tägliche Überprüfung der Wasserqualität liegt ihr besonders am Herzen: „Da muss man hinterher sein“, betont Spickermann.
Das sagen die Badegäste
Die Stammgäste sind voll des Lobes über das Hohentengener Schwimmbad. „Super gepflegt, die Blumen und alles“, bemerkt ein Besucher. Ein anderer schätzt die „25 Meter lange Schwimmstrecke“, die „sehr gut zum Schwimmen“ geeignet sei. Die Beckenaufteilung und der Preis – „kein Schwimmbad ist so günstig“ – werden besonders hervorgehoben. Auch die Solaranlage, die das Wasser etwas erwärmt, wird positiv bewertet. Die Gäste besuchen das Bad regelmäßig.
Die Öffnungszeiten und Preise
Das Schwimmbad Hohentengen öffnet seine Tore seit Mitte Mai. Die regulären Öffnungszeiten sind im Juni von 10 bis 20 Uhr und ab Juli bis September von 9 bis 20 Uhr. „Der Eintrittspreis ist mit 0,50 Euro für Kinder und 2,50 Euro für Erwachsene besonders familienfreundlich“, sagt Spickermann. Die Saison endet traditionell mit den Sommerferien, in diesem Jahr am 8. September, gefolgt vom „Hundeabschwimmen“ am 9. September. Bei diesem können Besitzer zusammen mit ihren Hunden schwimmen gehen.
Der Saisonverlauf
Die aktuelle Saison begann etwas kühl, aber trotz des gemischten Wetters zeigt sich das Bad gut besucht. „Die Hohentengener lieben ihr Bad und besuchen es gerne“, stellt Spickermann fest. Auch wenn es „kein schlechter Start“ war, hofft man auf besseres Sommerwetter. Die Besucherzahlen stimmen jedoch optimistisch. „Schlechte Sommer gibt es bei mir nicht“, betont Spickermann.