Jestetten – In der heutigen Form wird die Dorfchronik von Jestetten seit 50¦Jahren herausgegeben. Die Idee dazu, die Historie für die Nachwelt aufzuzeichnen, entstand aber schon vor 75 Jahren, im Jahr 1949. Der damalige Bürgermeister Ernst Abend initiierte die „Heimat-Chronik“, um, nach seinen Worten: „für spätere Geschlechter einmal eine wertvolle und unterhaltsame Chronik unserer Tage“ zu offerieren sowie auch ausgewanderten Jestettern in aller Welt einen Gruß aus der Heimat zu schicken. Bis heute werden circa 160 Exemplare der Dorfchronik weltweit versendet. Der Wandel der Zeiten und die Entwicklung der Gemeinde Jestetten spiegeln sich sowohl im Redaktionsteam, den Inhalten als auch dem Layout der Chronik wider.

Eine wesentliche inhaltliche Änderung erfuhr die Dorfchronik mit der Bürgermeisterwahl Alfons Brohammers im Jahr 1973. Erschien die Heimat-Chronik bisher mehrmals im Jahr und eher dem heutigen „Mitteilungsblatt“ der Gemeinde ähnelnd, überladen mit zahlreicher Werbung, arbeiteten Alfons Brohammer gemeinsam mit Rainer Denzel und Karl-Hellmuth Jahnke an einer Neugestaltung. Ende 1974 war es so weit – die erste jährlich erscheinende Dorfchronik als Rückblick über das Dorfgeschehen konnte kurz vor Weihnachten die Bürger erfreuen. Wichtige Themen waren damals, auf 44¦Seiten, die Eingemeindung Altenburgs, die Vereidigung Brohammers sowie Berichte aus dem Gemeindeleben. Heute ist der Umfang auf etwa 140 Seiten angewachsen, 1983 ist das Umschlagbild das erst mal farbig gestaltet, Layouts und Gestaltung der Bilder und Inhalte können heute professioneller bearbeitet werden, die Zuarbeit an die Redakteure ist durch den Mailverkehr deutlich einfacher geworden. Was bleibt, ist das Ansinnen der Verfasser: ein buntes Bild des Gemeindelebens zu dokumentieren und der Nachwelt zu erhalten. Jederzeit kann auf vorangegangene Chroniken zurückgegriffen, zur Jubiläumsausgabe erstmals digital, und so die historische Entwicklung nachvollzogen werden.

Zur Jubiläumsfeier im Alten Schulhaus begrüßte Bürgermeister Dominic Böhler zahlreiche Gäste: allen voran seine Amtsvorgänger Ira Schelling und Alfons Brohammer, die weiterhin an der Gestaltung der Dorfchronik mitarbeiten, die Hinterbliebenen langjähriger Chronikteammitglieder Maria Denzel, Sophie Jahnke und Ursel Ostertag sowie das Redaktionsteam, Gemeinderäte und Lars Rehm in Vertretung von Landrat Martin Kistler. „Dieses Jubiläum ist nicht nur ein besonderer Moment für unsere Chronik, sondern auch ein Anlass, die Geschichte unseres Dorfes und die Menschen zu würdigen, die sie geprägt haben. 50 Jahre Dorfchronik in der heutigen Form – das sind fünf Jahrzehnte voller Erinnerungen, Geschichten und Ereignisse, die festgehalten wurden, damit sie nicht verloren gehen. Es ist ein Schatz, der uns zeigt, woher wir kommen, wer wir sind und wie sich unser Dorf entwickelt hat. Unsere Chronik ist mehr als nur ein Buch voller Zahlen und Fakten. Sie ist ein Spiegel unserer Gemeinschaft, unserer Traditionen und Werte und von dem, was die Gemeinde Jestetten auszeichnet.“ Mit diesen Worten eröffnete Bürgermeister Dominik Böhler die Feier. Als Zeitzeuge konnte Altbürgermeister Alfons Brohammer von den Anfängen berichten. Als Vertreter des aktuellen Chronikteams begrüßte Ralf Göhrig die zahlreich erschienenen Gäste, erzählte von den Anfängen seiner redaktionellen Arbeit und bedankte sich bei allen Zuarbeitern und vor allem bei seiner Frau für das geduldige Ertragen seiner oft erforderlichen Abwesenheit. Ein großer Dank für das Sorgen um den Zusammenhalt und die Organisation des Chronikteams ging an Romina Kraus und Isabell Röhm. Bei Musik von One more mit Siggi von Ow und Henry Frenzel, Kulinarischem, lecker zubereitet vom Team der Mensa, einem Rundgang durch das Haus und die Geschichte der Chronik klang der Jubiläumsabend in netter Gemeinschaft aus.