Jestetten – Bereits zum dritten Mal hat die Markusgemeinde zu einem Abendessen am Heiligen Abend eingeladen. 30 Gäste folgten der Einladung und fanden sich im Pfarrhaus ein.

Inzwischen hat die Veranstaltung ihren festen Platz im Jahreskalender der Gemeinde Jestetten gefunden.

Der Anfang allerdings gestaltete sich schwer, denn nachdem der Kirchengemeinderat im Januar 2020 beschlossen hatte, ein Weihnachtsessen für Menschen anzubieten, die alleine den Heiligen Abend verbringen müssen oder einfach Lust haben, den 24. Dezember einmal anders zu erleben, machte Corona einen Strich durch die Rechnung.

Und so konnte das weihnachtliche Abendessen erst im Jahr 2022 angeboten werden.

Ursprünglich wollten die Kirchengemeinderäte selbst kochen, doch in den beiden Vorjahren bot sich, der inzwischen leider verstorbene Reinhard Vallböhmer an, für ein schmackhaftes Essen zu sorgen.

Reger Austausch und Anekdoten

In diesem Herbst wurde Karsten Kellner, Leiter der Gastronomie des Golfclubs Rheinblick in Nack, auf das Weihnachtsessen aufmerksam und übernahm infolgedessen das Kochen. „Wir sind froh, wieder einen Profi gefunden zu haben, der uns ehrenamtlich unterstützt“, sagte Roland Körner, der zusammen mit Barbara Rapp die Organisation in diesem Jahr übernommen hatte.

Es wurde nicht nur zusammen gegessen und gesungen, bei bester Stimmung kam es zu einem regen Austausch und so manche Anekdote wurde zum Besten gegeben.

Angebot soll weiter bestehen

„Nachdem wir jetzt eine gewisse Routine haben und die Menschen gerne am Heiligen Abend zu uns kommen, werden wir an dieser neuen Tradition festhalten und das Weihnachtsessen auch in den kommenden Jahren ausrichten“, sagte Barbara Rapp im Gespräch mit dieser Zeitung. Sie machte einen sichtlich zufriedenen Eindruck.