Klettgau Für viele Klettgauer Familien ist der letzte Sonntag im April Jahr für Jahr für die Feuerwehr reserviert. Beim Tag der offenen Tür trifft sich gefühlt alles, was in Klettgau zwei Beine hat, beim Grießener Feuerwehrgerätehaus. Jung und Alt, Klein und Groß und manch ein vierbeiniger Bello darf auch mit.

Begünstigt vom lang ersehnten herrlichen Frühlingssonnenschein wurde nach Grießen gewandert oder geradelt. Auch in diesem Jahr erfüllte die Feuerwehr die hochgesteckten Erwartungen ihrer Gäste. Spaß und Unterhaltung, nebst einer Fülle von Speisen und Getränken, Kuchen und Torten, für musikalische Unterhaltung sorgte der Musikverein Riedern-Bühl zum Frühschoppen und über all dem waren die Ausstellungen der Fahrzeuge und Gerätschaften ein Magnet für technikbegeisterte Besucher.

Auch die Rettungsorganisationen wie die DLRG und das DRK waren vor Ort, sie hatten den Nachwuchs im Visier, Kinder wurden mit Wasserspielen und einem großen Puzzle beschäftigt oder lernten das Innenleben eines Krankenwagens kennen und durften sich über die Hebebühne in den Krankentransportwagen hieven lassen. Auf dem Gelände des unmittelbar angrenzenden Bauhofs gab es wie gewohnt einen großen spannenden Spielparcours, bei dem die unterschiedlichsten Aufgaben zu lösen waren. Feuerwehrkommandant Sebastian Schilling war sowohl mit der Resonanz als auch der guten Stimmung auf dem Gelände mehr als zufrieden. „Für uns ist der Tag der offenen Tür, bei dem alle Mitglieder Hand anlegen, eine ideale Plattform für unsere Feuerwehr zu werben.“

Nicht zuletzt diene diese Großaktion der Pflege der Kameradschaft. Das, was schlussendlich übrigbleibe, werde für einen gemeinsamen Ausflug der Mitglieder oder für das ein oder andere Grillfest ausgegeben. Dabei – so scheint es – unterstützt die Bevölkerung ihre Feuerwehr gerne und genießt diesen Familiensonntag in vollen Zügen.