Klettgau Eine jahrzehntelange Freundschaft besteht zwischen der Unteroffiziersgesellschaft Tirol und dem Schützen- und Reservistenverein (SRV) Klettgau. Eine Gruppe der besten Schützen des SRV Klettgau war im österreichischen Vomp, um sich mit Militärschützen aus dem In- und Ausland zu messen. 94 Mannschaften waren am Start: Holländer, Österreicher, Deutsche, Schweizer und Franzosen. Der Kyffhäuserbund, zu dem auch der SRV Klettgau gehört, hatte eine besonders starke Mannschaft geschickt.

Bei der Mannschaft SRV Klettgau 1 waren die mehrfachen Baden-Württembergischen Landesmeister Viktor Kohl, Susanne Panzer und Herry Panzer am Start. Mit diesen Schützen wurde der dritte Platz erreicht. Auch wenn die österreichischen Waffen, mit denen geschossen wurde, für die deutschen Starter etwas gewöhnungsbedürftig sind. Das Sturmgewehr 77 auf 200 Meter geschossen – besser bekannt als das Steyr AUG im Kaliber 5,56 mal 45 – ist durch seine Bauweise schon recht ungewöhnlich.

Die Pistole, mit der in der zweiten Disziplin geschossen wurde – die Glock 17 mit dem vorgespannten, aber sehr harten Abzug – wäre für den normalen Sportschützen eine Herausforderung. Für die Ordonnanzschützen des SRV stellte sie aber letztlich kein größeres Problem dar. Genau das hat Susanne Panzer auch deutlich mit ihrem dritten Platz bei den Pistolenschützen weiblich gezeigt. Aber viel mehr als diese gute Platzierung stand wie immer die Kameradschaft, das Wochenende im wunderschönen Tirol mit Gleichgesinnten im Vordergrund. So blieben die Teilnehmer auch noch lange nach dem Wettkampf zusammen, feierten gemeinsam und lernten sich noch besser kennen.