Geißlingen (pm/mis) Der Musikverein Geißlingen hat in seiner 154. Hauptversammlung das seit 2024 amtierende Vorstandsteam um Ronja Rotzinger, Roland Pfeiffer und Michael Schmid einstimmig bestätigt. Lediglich Astrid Bercher wurde neu als Protokollführerin gewählt. Dies berichtet der Verein in einer Pressemitteilung.

Die Wahlen wurden von Gemeinderätin Sabine Budde geleitet, die in Vertretung von Bürgermeister Ozan Topcuogullari anwesend war. Rotzinger erinnerte an die zahlreichen Aktivitäten des vergangenen Jahres. Der Musikverein beteiligte sich unter anderem am Bezirksmusikfest in Grießen. Daneben standen die 900-Jahr-Feier in Grießen und das Klettgautreffen in Rechberg ebenso auf dem Terminplan wie ein Nachmittagskonzert in Rothaus in der Nähe des Hüsli. Eine schöne Erinnerung ist das Platzkonzert in Meersburg im Rahmen der zweitägigen Musikreise, die von Ehrendirigent Daniel Häring organisiert wurde. Von Michael Schmid wurde die Probenstatistik vorgelesen. Die fünf besten erhielten zum Dank für ihren Einsatz einen Gutschein. Die nicht anwesenden Dirigentin Stefanie Gabathuler hatte ihren Bericht in Form einer Videobotschaft verfasst. Sie warf einen kurzen positiven Rückblick auf das vergangene Jahr, dessen Höhepunkt das Jahreskonzert kurz vor Weihnachten war. Gabathuler sagte, sie sei bereit, motiviert ins neue Jahr zu starten und freue sich auf eine erfolgreiche weitere Zusammenarbeit mit dem Musikverein. Tatjana Bank trug der Kassenbericht vor. Die Kasse wurde von Bernd Grießer und Axel Rutschmann geprüft und für einwandfrei befunden.

Carina Hauser gab zum Abschluss der Hauptversammlung einen kurzen Überblick über die Jugendausbildung. Nach der Aufnahme von sieben Jungmusikerinnen und -musikern in den Verein befinden sich nun noch 35 Kinder in der Ausbildung.