Klettgau Die Ortsgruppe Klettgau der DLRG ist mit rund 250 Mitgliedern ein überschaubarer Verein mit wichtigen Aufgaben. Die Wasserrettung ist die vorrangige Aufgabe, daneben fordern die Schwimmkurse die Mitglieder. Besonders, da in der Corona-Zeit, als die Frei- und Hallenbäder geschlossen waren, ein ganzer Schwung von Kindern das Schwimmen nicht gelernt hat. Die Vorsitzende Astrid Kern legte daher in der Hauptversammlung ihr Augenmerk besonders auf die Angebote für Nichtschwimmer, die Schwimmkurse sowie auf die der Rettungsschwimmer.
Die Klettgauer mit ihren drei Stützpunkten in Stühlingen, Mauchen und Jestetten zogen Bilanz über 2024. „Ich kann auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurückblicken, das mich stolz macht“, erklärte Kern. Man sei ein relativ kleiner, aber sehr emsig arbeitender Kreis, der es schafft, mit viel Engagement und Einsatz die DLRG-Aufgaben im Bereich Ausbildung und Training anzubieten.
Die Nachfrage nach Nichtschwimmerkursen sei überbordend groß, dafür genügend qualifizierte Trainer bereitzustellen, sei schwer. „Dennoch haben wir einen genügend großen Pool an ehrenamtlich engagierten Personen, deren Arbeit von großem Erfolg gekrönt war“, lobte Kern, und fügte hinzu: „dafür allen Helfern und Ausbildern unser herzliches Dankeschön.“
Bei den kleinsten Nichtschwimmern, den Vorschulkindern, startet das Angebot mit den Wassergewöhnungstagen, denen ein Informationsabend mit den Eltern vorangeht. Die maßgebliche Fachkraft ist dabei die stellvertretende Vorsitzende Antje Brodscholl. Fest stand für Astrid Kern, dass man die Eltern mit ins Boot nehmen muss, eigentlich müssten sie diese Aufgabe anstoßen und erbringen.
Wie der Bericht 2024 des technischen Leiters Karsten Ebner aufzeigte, wurden im vergangenen Jahr 150¦Schwimmabzeichen vom Seepferdchen bis zum goldenen Schwimmabzeichen abgelegt. Neun neue Rettungsschwimmer wurden ausgebildet. 1317 Helferstunden wurden geleistet, davon 962¦Wachstunden in den Bädern in Erzingen, Stühlingen und Mauchen. Die Berichte der Stützpunkte Stühlingen und Jestetten fielen positiv aus.
Für Bürgermeister Ozan Topcuogulllari blieb nur festzuhalten, dass die DLRG Klettgau eine große Bereicherung für die Gemeinde ist. Die Präventionsarbeit lobte er und sagte: „Unsere DLRG stellt eine enorm wichtige Unterstützung für den Betrieb des Schwimmbades dar.“ Die Versammlung endete mit der Ehrung langjähriger Mitglieder.