Im Wahlkreis Lörrach-Müllheim jagt die SPD der CDU nicht das Direktmandat ab, überholt sie aber knapp bei den Zweitstimmen. Die CDU erhält zwölf Prozentpunkte weniger als 2017. Rechnerisch vereinen SPD, Grüne und FDP diese Anteile auf sich, die SPD hat den größten Zuwachs. Die Linke halbiert ihre Anteile. (Bei Redaktionsschluss waren noch nicht alle Wahlbezirke ausgezählt, deshalb ist das Wahlkreis-Ergebnis vorläufig.)

  • In Rheinfelden siegt Bürgermeisterin Diana Stöcker (CDU). Bei den Zweitstimmen unterliegt die CDU aber der SPD (minus rund zwölf Prozentpunkte), die SPD gewinnt etwa fünf Prozentpunkte. Die FDP gewinnt fast vier Prozentpunkte, lässt die AfD hinter sich und rückt auf Rang vier. Die Grünen freuen sich über etwa vier Prozentpunkte mehr, die Stimmenanteile der Partei Die Linke sinken deutlich.
  • In Schwörstadt liegt die SPD vorn mit 27,4 Prozent der Zweitstimmen. Direktkandidat Takis Mehmet Ali holt aber nur 21,0 Prozent der Erststimmen und unterliegt der Rheinfelder Bürgermeisterin Diana Stöcker (CDU, 30,0 Prozent). Allerdings büßt die CDU bei den Zweitstimmen 13,4 Prozentpunkte ein.
  • In Hasel wird die SPD mit 25,1 Prozent stärkste Partei bei den Zweitstimmen, sie legt am stärksten zu (plus 8,5 Prozentpunkte). SPD-Direktkandidat Takis Mehmet Ali siegt mit 25,5 Prozent der Erststimmen vor Diana Stöcker (CDU, 22,6 Prozent). Am meisten verliert die CDU (minus 11,5 Prozentpunkte).